Prozess gegen „Rettet den Regenwald“ in Hamburg hat begonnen

Palmöl - Nein danke
Palmöl – Nein danke
Textdokumentation zweier Pressemitteilungen von Rettet den Regenwald sowie einer Solidaritätserklärung von fast 100 NGOs.

Hamburg. Vor dem Landgericht Hamburg hat am 22.1.2021 der Prozess gegen den Verein Rettet den Regenwald begonnen. Die indonesische Firma Kenertec hat die Organisation verklagt, nachdem sie vor vier Jahren in einem an Siemens und Nordex adressierten Brief Regenwaldvernichtung in Papua angeprangert hatte. Im Kern ging es darin um das Verbrennen von Restholz nach der Rodung von Regenwald für die Anlage neuer Palmölplantagen.

Prozess gegen „Rettet den Regenwald“ in Hamburg hat begonnen weiterlesen

Gedenkort auf ehemaligem KZ Russee in Kiel

Gedenkstein auf ehemaligen KZ Russee in Kiel
Gedenkstein auf ehemaligen KZ Russee in Kiel
Nach dem Gedenkstein an der Rendsburger Landstraße, Ecke Seekoppelweg (1971) und dem 1985 an der Rendsburger Landstraße in der Nähe der Bushaltestelle aufgestellten Gedenkstein wurde 2003 der Gedenkort „Arbeitserziehungslager Nordmark“ geschaffen.

Auf dem 2003 aufgestellten Stein sind stellvertretend 13 Namen der Opfer des Konzentrationslagers aus 13 Nationen eingraviert.
Gedenkort auf ehemaligem KZ Russee in Kiel weiterlesen

Blick von der Kielinie (Wik) auf das Gaskraftwerk (Dietrichsdorf)

Blick von der Kielinie (Wik) auf das Gaskraftwerk (Dietrichsdorf)
Blick von der Kielinie auf das Gaskraftwerk („Küstenkraftwerk“ in Kiel-Dietrichsdorf)
Anfang des Jahres: Blick von der Kielinie (Wik in der Nähe zu Düsternbrook) auf das Gaskraftwerk („Küstenkraftwerk“ in Dietrichsdorf).
Links im Bild zu sehen ist der Rand von Möltenort (Kreis Plön). Dort dominieren küstennah Rot-Buchen-Mischwälder.
Blick von der Kielinie (Wik) auf das Gaskraftwerk (Dietrichsdorf) weiterlesen

Totholz im Projensdorfer Gehölz

Totholz im Projensdorfer Gehölz
Totholz im Projensdorfer Gehölz
Totholz hat im Naturhaushalt vielfältige Funktionen.

U.a. dient es als Lebensraum, Wasserspeicher und Nahrungsquelle für Tiere, Pilze und Pflanzen. Totholz hilft bei der Naturverjüngung von Wäldern.

Auch für den Klimaschutz hat die Belassung abgestorbener Bäume positive Effekte (Kohlendioxidsenke-Senke).
Totholz im Projensdorfer Gehölz weiterlesen

Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball

Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball - Frucht im Winter
Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball – Frucht im Winter
Der Gewöhnliche Schneeball, Viburnum opulus L., ist ein in Deutschland und Schleswig-Holstein ungefährdeter Strauch.

Die Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse, Caprifoliaceae, wird bis etwa vier Meter hoch.
Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball weiterlesen

Graffiti am Nordostseekanal in Kiel-Wik

Graffiti am Nordostseekanal nahe Projensdorfer Straße
Graffiti am Nordostseekanal nahe Projensdorfer Straße
Die nachfolgenden Graffitis befinden sich in der Nähe des Nordostseekanals nahe der Projensdorfer Straße im Kieler Stadtteil Wik. Ein Graffiti mit ähnlichen Motiven findet sich auch an der Aussichtsplattform im Schleusenpark (Kiel-Wik).
Graffiti am Nordostseekanal in Kiel-Wik weiterlesen