
Winterbild der Gewöhnlichen Eselsdistel, Onopordum acanthium, aus der Familie der Korbblütler, Asteraceae.
Bestäubt wird die Art u.a. von Wildbienen und Schwebfliegen.
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium weiterlesen
Wildbienen

Winterbild der Gewöhnlichen Eselsdistel, Onopordum acanthium, aus der Familie der Korbblütler, Asteraceae.
Bestäubt wird die Art u.a. von Wildbienen und Schwebfliegen.
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium weiterlesen

Totholzhecke mit Sonnenblumen-Stängeln weiterlesen

Teichbau – Bauphase weiterlesen

Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere weiterlesen

Die Heilpflanze kann auch in der Küche Verwendung finden: Am besten frisch (Blätter, Blüten), da mit der Trocknung auch ein starker Aromaverlust einhergeht. Eine Konservierung des Halbstrauches ist hingegen mit Essig gut möglich.
Hyssopus officinalis subsp. aristatus, Ysop weiterlesen

Hier als Zwischenbegrünung in einem neu erstellten Trockenmauer-Beet aus Betonbruch (Gehwegplatten).
Art und Kulturform eignen sich z.B. für Salate. Dafür am besten junge Blätter verwenden. Ältere Blätter können auch wie Spinat zubereitet werden. Garten-Melde ist eine Heilpflanze und sehr alte Gemüse-Pflanze.
Garten-Melde – Atriplex hortensis cv. „Rubra“ weiterlesen