
Düngung mit Blaukorn u.a. im Diederichsenpark weiterlesen
Kategorie: Stauden
Stauden
Scharbockskraut auf Linde

Historisch wurde die Vitamin-C-haltigen Blätter von Ficaria verna als Frühjahrsgemüse gegessen – gegen den Skorbut (daher der deutsche Name). Allerdings sollten sie vor der Blüte gegessen werden. Alle Teile der Pflanze sind leicht giftig, die Blätter vor der Blüte genießbar.
Scharbockskraut auf Linde weiterlesen
Paradiesvogelblume, Strelitzia reginae

Familie: Strelitziengewächse, Strelitziaceae
Die in Südafrika beheimatete Pflanze ist wegen mangelnder Winterhärte in Mitteleuropa nur als Zimmerpflanze in Kübelkultur bzw. im Gewächshaus oder Wintergarten möglich.
Paradiesvogelblume, Strelitzia reginae weiterlesen
Blühbeginn Gewöhnliches Leberblümchen, Hepatica nobilis, in Kiel

Blühbeginn Gewöhnliches Leberblümchen, Hepatica nobilis, in Kiel weiterlesen
„Trockenmauer“ aus Beton-Dachschindeln

„Trockenmauer“ aus Beton-Dachschindeln weiterlesen
Alter Protestkleber gegen die Ansiedlung weiterer Möbelmärkte in Kiel

Hier im Bild zu sehen ein mehrere Jahre alter Aufkleber, der Ausgleichsflächen karikiert.
Die Zerstörung der ehemaligen Armengärten, einem der ältesten Kleingartengebiete Deutschlands im Prüner Schlag und Brunsrade in Kiel, ist eine einzige Skandalchronik.
Alter Protestkleber gegen die Ansiedlung weiterer Möbelmärkte in Kiel weiterlesen
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse

Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse weiterlesen