Zeigerpflanze für den Herbstbeginn: Herbst-Zeitlose, Colchicum autumnale

Zeigerpflanze für den Herbstbeginn: Herbst-Zeitlose, Colchicum autumnale
Zeigerpflanze für den Herbstbeginn: Herbst-Zeitlose, Colchicum autumnale
Nach dem meteorologischen Herbstanfang am 1. September hat nun am 22. September auch der astronomische oder kalendarische oder offizielle Herbstanfang stattgefunden, der sich nach der Position der Erde zur Sonne richtet. Daneben gibt es noch den subjektiv gefühlten und den phänologischen Herbstanfang. Letzterer richtet sich nach den Erscheinungsbildern der Natur und ist dementsprechend auch innerhalb einer Ortschaft oder sogar eines Gartens verschieden.
Zeigerpflanze für den Herbstbeginn: Herbst-Zeitlose, Colchicum autumnale weiterlesen

Detail einer Totholzhecke mit Bergrebe, Clematis montana

Totholzhecken-Detail mit Bergrebe, Clematis montana.
Totholzhecken-Detail mit Bergrebe, Clematis montana.
Detail einer Totholzhecke mit Bergrebe, Clematis montana. Die seitliche Einfassung wird durch in gut 1,5 Meter Höhe gefällte Koniferen gebildet. Die Füllung wurde mit verschieden altem (vor allem Laub-)Holz erstellt, unter anderem Apfel.
Detail einer Totholzhecke mit Bergrebe, Clematis montana weiterlesen

Nordostseekanal – Aussichten

Tanks am Nordostseekanal
Tanks am Nordostseekanal
Nicht jede Aussicht am Nordostseekanal ist wirklich eine Aussicht. Nahe der Grenze zwischen den Kieler Stadtteilen Wik und Projensdorf (neben der Holtenauer Hochbrücke) ist diese Aufnahme Anfang August entstanden. Für pflanzenkundlich interessierte Menschen eine interessante Ecke. Im Bereich des NOK gibt es verschiedene Trockenrasengesellschaften (vor allem Sand-Magerrasen) sowie Pioniervegetation und Sukzessionsflächen in verschiedenen Stadien.
Nordostseekanal – Aussichten weiterlesen

Pioniervegetation auf verfallendem Haus

Hausverfall mit Pioniervegetation - Haus 3 im Anscharpark
Hausverfall mit Pioniervegetation – Haus 3 im Anscharpark
Das kulturhistorisch besonders wertvolle Haus 3 im Anscharpark verfällt zusehends. Einziger Lichtblick sind Graffitis und die Pioniervegetation, die sich diesen Extremstandort erschließt. Sie sind Begleiter der menschlich verursachten Zerstörung eines besonderen Gebäudes, das z.B. auch Wohnzwecken dienen könnte.
Pioniervegetation auf verfallendem Haus weiterlesen

Verfall Haus 3 im Anscharpark in der Wik

Verfall im Anscharpark: Haus 3
Verfall im Anscharpark: Haus 3
Bisher ist das Projekt nicht so richtig voran gekommen, es sei denn, der Verfall wäre das Projektziel.

Für Menschen, die an Lost Places Interesse haben, wäre es lohnenswert, u.a. wegen der Streetart / Graffitis.

Leider ist das Gebäude innen nicht mehr zu besichtigen. Ein Schild verbietet mit dem Hinweis auf Lebensgefahr den Eintritt.
Verfall Haus 3 im Anscharpark in der Wik weiterlesen