
Erstbesiedelung mit Algen und Gräsern.
Viele Mulden füllt der Wind mit Laub, hier im Bild vor allem mit Fagus sylvatica, Rot-Buche.
Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein

Eine umgestürzte Rot-Buche, Fagus sylvatica, hat nach ihrem Sturz vor wenigen Jahren mit ihren Wurzeln den Kontakt zum Erdreich behalten und wächst weiter.

Schlackesteine als Straßenbelag weiterlesen

Feldsteintreppe bei Regen weiterlesen

In der Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen, Band 1, aus dem Jahr 2005 (PDF, 2MB) wird sie in der Vorwarnliste geführt und als im Bestand rückläufig beschrieben.
Mauer-Zimbelkraut, Cymbalaria muralis weiterlesen

Clematis tangutica, Gold-Waldrebe in Totholzhecke weiterlesen

Vom sehr ähnlichen Windenschwärmer, Agrius convolvuli, ist er durch die dunkle Kopfzeichnung zu unterscheiden.
Ligusterschwärmer, Sphinx ligustri weiterlesen