Klappbrücke an der Hörn – Klappt oft nichtDie Brücke für die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zur Querung der Hörn war recht teuer (knapp 20 Mio. DM). 1997 gebaut besticht sie durch hohe Wartungs- und Reparaturkosten. Die Dreifeldzugklappbrücke klappt häufiger als geplant nicht. Als Alleinstellungsmerkmals der Landeshauptstadt angepriesen, ist sie vor allem nur begrenzt funktional. Die Ersatzbrücke kommt häufiger als ursprünglich vorgesehen zum Einsatz. Klappbrücke Hörn – Klappt oft nicht weiterlesen
Kübel Bahnhof Kiel mit Trockenschaden und TorfsubstratDie Pflanzen in diesem Kübel am Bahnhof in Kiel weisen alle Trockenheitsschäden auf. Selbst der extrem trockenheitsverträgliche Lavendel zeigt Trockenschäden. Die Möblierung des öffentlichen Raumes z.B. mittels Blumenkübeln ist nicht nur architektonisch fragwürdig. Greenwashing: Öffentliche Blumenkübel weiterlesen
Rasenschnitt in TiefgarageDurch einen Lüftungsschacht ist u.a. Grasschnitt versehentlich in diese Tiefgarage eingedrungen. Die Verschmutzung der Garage ist dabei relativ unerheblich. Interessant aber, dass Schnittgut und Feinanteil eine Höhe von rund einem Meter überwinden mussten, um hierher zu gelangen. Das macht eine entfernte Vorstellung davon, wie weit Staub und insbesondere Feinstaub durch die gärtnerische Bearbeitung von Flächen verteilt werden. Rasenschnitt in Tiefgarage weiterlesen
Baustoffablagerung im Wurzelbereich einer EicheAm Rande des Schwanenseeparks, Nähe Stadtrat-Hahn-Park, in Kiel-Ellerbek: Baustoffablagerung im Wurzelbereich einer Stiel-Eiche, Quercus robur. Kies ungefähr in der Körnung 0-3 mm, Beton-Recycling (ca. 0-32mm) und Bodenaushub finden sich nebeneinander. Baustoffablagerung im Wurzelbereich einer Eiche weiterlesen
Verkehrsberuhigung für Rollstühle… Raaschstraße in Kiel-Gaarden: Wegen Kanalarbeiten u.a. werden in dieser und angrenzenden Straßen Verkehrsschilder aufgestellt mit Hinweisen zum Parkverbot – hier aber mitten auf dem Gehweg. Die Durchfahrt für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen ist damit nur möglich, wenn man Rasenkanten u.ä. überfahren kann. Kiel: Verkehrsberuhigung für Rollstühle… weiterlesen
Gentrifizierungsklötze HörnDie neuen Gentrifizierungsklötze an der Hörn nehmen Gestalt an. Wenig Lebensqualität zum hohen Preis. Nebenbei werden seltene Tier- und Pflanzenarten (Strandvegetation, Sandmagerrasen u.a.) verdrängt und die bisherige Biotopverbund-Funktion stark beeinträchtigt.