Santolina chamaecyparissus L., Graues HeiligenkrautDas Graue Heiligenkraut, findet sich in vielen Gärten und kommt in Schleswig-Holstein vor allem im Siedlungsbereich unbeständig neophytisch vor. (Neophytische) Vorkommen gibt es fast ganz Europa.
Santolina chamaecyparissus L. gehört zur Familie der Asteraceae, Korbblütler.
Relativ lange Blütezeit (gelb von Juli – August), Duft und große Trockenheitsverträglichkeit machen den immergrünen Halbstrauch für sonnige Standorte attraktiv. Santolina chamaecyparissus L., Graues Heiligenkraut weiterlesen
Feigenkaktus, Opuntia phaeacanthaDer Feigenkaktus, Opuntia phaeacantha, gehört zur Familie der Kakteengewächse, Cactaceae.
Am Naturstandort (USA, Mexiko) erreicht er eine Wuchshöhe von bis zu etwa 90 Zentimetern und eine Breite von bis zu 2,5 Metern. Bei uns erreicht die Pflanze im Freiland nur geringere Größen bis etwa einen halben Meter. Opuntia phaeacantha, Feigenkaktus weiterlesen
Gewöhnlicher Stechginster, Ulex europaeus L.Ulex europaeus L., der Gewöhnliche Stechginster, stammt aus der Familie der Fabaceae, Schmetterlingsblütler. Der ca. 0,5 bis 2,5 m hohe Strauch ist in Deutschland und in Schleswig-Holstein fest eingebürgerter Neophyt. An den Blühbeginn im Mai (April) und Blühende im Juni hält sich die Pflanze, wie diese Fotos aus dem Januar belegen, nicht zwangsläufig.
Das BfN nimmt in der aktuellen Roten Liste keine Gefährdungskategorisierung vor, weil es um neophytische Vorkommen geht, zählt allerdings noch die Gefährdungsklassen für 1998 auf. Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster weiterlesen
Spaziergang im WaldDie Aufnahme zeigt einen Waldspaziergang vor etwa 25 Jahren.
Das Foto wurde mit einem speziellen Dia-Film fotografiert, um einen „impressionistischen“ Effekt zu erzielen. Spaziergang im Wald weiterlesen
Flügelnuss (Frucht) von Ptelea trifoliata, Lederstrauch (Kleeulme)Der aus Nordamerika stammende Lederstrauch (Kleeulme), Ptelea trifoliata, wächst als Kleinbaum oder strauchartig. Er wird bis etwa 5 Meter hoch.
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche BerberitzeDie Gewöhnliche Berberitze, Berberis vulgaris L., gehört zur Familie der Berberitzengewächse, Berberidaceae.
Die Frucht der leicht giftigen Heilpflanze ist sehr sauer, aber essbar und als Verarbeitungsfrucht geeignet. Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze weiterlesen
Herbstlaub und Frucht von Punica granatum, GranatapfelDas Foto zeigt das Herbstlaub und die Frucht von Punica granatum, dem Granatapfel. Die Pflanze ist bei uns vor allem als Frucht (Scheinfrucht) für den Frischverzehr (z.B. Müsli) und die Verarbeitung (z.B. Säfte) bekannt.
Der Granatapfel eignet sich in Schleswig-Holstein für die Kübelkultur, an gut frostgeschützten Standorten kann eine Freilandkultur erwogen werden.
Der Kleinbaum wird bis etwa 5 Meter hoch. In Kultur wird er oft strauchartig erzogen. Punica granatum, Granatapfel weiterlesen