
Im Siedlungsbereich ist sie hingegen häufig gepflanzt und auch (unbeständig?) verwildert anzutreffen.
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe weiterlesen
Botanik: Pflanzenkunde

Im Siedlungsbereich ist sie hingegen häufig gepflanzt und auch (unbeständig?) verwildert anzutreffen.
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe weiterlesen

Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub weiterlesen

In der Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen, Band 1, aus dem Jahr 2005 (PDF, 2MB) wird sie in der Vorwarnliste geführt und als im Bestand rückläufig beschrieben.
Mauer-Zimbelkraut, Cymbalaria muralis weiterlesen

Clematis tangutica, Gold-Waldrebe in Totholzhecke weiterlesen

Welwitschia mirabilis, Welwitschie weiterlesen

Betula humilis, Niedrige Birke weiterlesen

Schaugewächshäuser im Neuen Botanischen Garten geöffnet weiterlesen