Die Ährige Scheinhasel, Corylopsis spicata, ist ein sommergrüner Strauch, der ein bis zwei Meter hoch und ebenso breit wird.
Corylopsis spicata blüht meist von März bis April, manchmal beginnt die duftende Blüte schon im Februar.
Ährige Scheinhasel, Corylopsis spicata weiterlesen
Kategorie: Japan
Japan
Japanische Zaubernuss, Hamamelis japonica
Die Japanische Zaubernuss, Hamamelis japonica, gehört zur Familie der Zaubernussgewächse, Hamamelidaceae und zur Gattung Zaubernuss, Hamamelis.
Sie ist ein kleiner sommergrüner und winterblühender Strauch und erreicht eine Wuchshöhe und -breite von etwa 3 bis 4 Metern.
Japanische Zaubernuss, Hamamelis japonica weiterlesen
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe, Dreilappwein kommt aus Asien (China, Korea, Japan) und findet sich in Schleswig-Holstein gelegentlich auch verwildert. Verwilderte Bestände scheinen relativ stabil, allerdings liegen keine Langzeitbeobachtungen vor, sodass die neophytische Art in der Regel als unbeständig vorkommend eingestuft wird.
Im Siedlungsbereich ist sie hingegen häufig gepflanzt und auch (unbeständig?) verwildert anzutreffen.
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe weiterlesen
Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub
Die Kletterhortensie, Hydrangea petiolaris, zeigt eine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Das Foto wurde Ende Oktober im Kieler Stadtteil Wik (Anscharpark) aufgenommen. Der Haftwurzelkletterer aus der Familie der Hortensiengewächse, Hydrangeaceae, kann am geeigneten Standort bis ca. 15 m hoch werden und ca. 4-6 (10-15) Meter breit. Gut zu erkennen ist die Kletterstrategie der Pflanze: Am Mauerwerk haften die Haftwurzeln und dementsprechend höher ist die Hortensie dort gewachsen als im übrigen Zaunbereich.
Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub weiterlesen
Fukushima heute – Veranstaltung am 10.11. in Kiel
Die BI Kiel gegen Atomanlagen lädt ein zu einer Veranstaltung:
Fukushima heute
Lagebericht mit Bildern im vierten Jahr nach dem Supergau in Fukushima von Kazuhiko Kobayashi aus Tokio
Dienstag, 10. November 2015, 19.30 Uhr im Regionalen Bildungszentrum Wirtschaft (RBZ), Westring 444, 24118 Kiel, Hörsaaal N 1.55
Eintritt frei!
Fukushima heute – Veranstaltung am 10.11. in Kiel weiterlesen
Sammeleinwendung zum Rückbau des AKW Brunsbüttel
Quelle: Brokdorf akut
Sammeleinwendung betreffend den Antrag zum Bau eines Lagers für schwach- und mittelradioaktive Stoffe (LasmA) und den Antrag zur Stilllegung und Abbau des AKW Brunsbüttel
Mir als Einwender/Einwenderin ist es unmöglich zu beurteilen, ob ich durch den geplanten Abriss des AKW Brunsbüttel in meinen Rechten verletzt werde; denn es wird kein Gutachten über die zu erwartende Strahlenbelastung vorgelegt und im Antrag fehlt ein radiologisches Gesamtkataster,
aus dem sich ergibt, welche radioaktiven Stoffe in welcher Höhe im AKW Brunsbüttel vorhanden sind, welche Atomabfallstoffströme zu erwarten sind und wo und wie der Atommüll entsorgt werden soll. Es wird nicht angegeben, zu welchen Anteilen der Atommüll in die Luft, in die Elbe, in das ebenfalls beantragte Atommülllager, auf (welche?) Deponien oder als sog. „freigemessene“ Baustoffe und Schrott in die Umwelt entsorgt werden soll.
Sammeleinwendung zum Rückbau des AKW Brunsbüttel weiterlesen
Katastrophe Katastrophenschutz: Aktionswoche gegen AKW Brokdorf
Aktionswoche 5.-11.11.2012: Katastrophe Katastrohenschutz – AKW Brokdorf stilllegen
Rette sich wer kann. 170 km um das AKW Brokdorf muss evakuiert werden, wenn es kracht.
Gemeinsam mit Initiativen, Umweltverbänden und andere Organisationen aus dem hohen Norden der Republik ruft Robin Wood zu einer dezentralen Aktionswoche auf. Vom 5. – 11. November sollen in einem Umkreis von 170 km rund um das AKW Brokdorf Aktionen stattfinden.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat im Frühjahr 2012 in einer Studie auf Basis des Unfallverlaufs von Fukushima festgestellt, dass es bei einem vergleichbaren Unfall in einem deutschen AKW noch in einer Entfernung bis zu 170 km Evakuierungen erforderlich wären. Der Katastrophenschutz ist auf solches Schadensmaß bis heute nicht vorbereitet. Dennoch soll das AKW Brokdorf noch bis 2021 in Betrieb bleiben.
Katastrophe Katastrophenschutz: Aktionswoche gegen AKW Brokdorf weiterlesen