Kiel: Protestplakat gegen Stadtgrün-Verkauf durch SPD und GrüneStellungnahme der BUND-AG Möbelkraft: Ende März 2012 präsentierte die KIWI im Rahmen der Bauausschusssitzung eine Zusammenfassung des Kaufvertrages; diese wurde 4 Tage später in der Gläsernen Akte veröffentlicht. Drei Wochen später wurde auch die Abschrift des Kaufvertrages, wie sie mit wenigen Auslassungen an alle Ratsabgeordneten gegangen ist, ins Netz gestellt. Zusätzlich sind in der Gläsernen Akte jedoch alle Zahlen für Kaufpreis etc, Fristen bei Vertragsstrafen sowie zusätzlich Auslassungen zu Einschränkungen im Bereich der Umweltstandards geschwärzt. Diese Schwärzung wird durch Persönlichkeitsrechte des Käufers und seine Wettbewerbsfähigkeit begründet. Im Bereich Fristen und Preise nachvollziehbar, im Bereich Umweltstandards u. E. nicht.
Die KIWI-Präsentation verzerrt und lässt an entscheidenden Stellen Fakten weg; wer sich – wie die AG des BUND – die Mühe macht, parallel zu lesen , weiß an welcher Stelle die Information verkürzt wurde. Die KIWI-Präsentation war die Botschaft der KIWI an die Ratsabgeordneten über die Inhalte. Wer von den Abgeordneten tatsächlich die über 40 Seiten Vertrag durchgearbeitet hat, wissen wir nicht. Kiel: Massive Kritik am Kaufvertrag Möbel Kraft weiterlesen
Kiel: Zentralbad-Fläche würde wichtiges Biotop zerstörenAm 19.2.2012 findet um 11 Uhr eine Wanderung durch das für den Zentralbad-Bau vorgesehene Gelände statt. Treffpunkt: Adolf-Westphal-Straße am Teich. Die Veranstaltung ist kostenlos und auch für Kinder geeignet. Bei Interesse findet eine Bauspiel-Aktion statt. Thematisch geht es um ökologische und soziale Folgen eines möglichen Baus des Zentralbades: Ein wichtiges Bindeglied für die innerstädtischen Lebensräume würde zerstört. Und: Katzheide soll nach Willen von SPD, „Grünen“, CDU, FDP und SSW geschlossen werden, ebenso die Schwimmhalle Gaarden – die Lessinghalle ist schon zu. Für viele Menschen in Gaarden wird Baden dann zum Luxus – die Eintrittspreise sind dieses Jahr für Kinder schon um 50 % angehoben worden.
Gemeinsame Veranstaltung von Stadtteilinitiative Gaarden, Ini-Netzwerk WIRinKiel u.a.
Kiel: Zentralbad-Fläche würde wichtiges Biotop zerstörenFür Menschen, denen die Erhaltung des Freibades Katzheide wichtig ist und diejenigen, die eines der wertvollsten innerstädtischen Biotope retten wollen, ist das jetzt eingeleitete B-Plan-Verfahren interessant. Es geht um eine Fläche, die u.a. Vorwald, Trockenrasen und Feuchtgebiet in einem ist. Ein biologischer Hotspot der zusätzlich wichtigst ist für die ökologische Vernetzung (Biotopverbund) : (A.R.)
Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 871 für das Baugebiet Kiel-Mitte, Gablenzstraße, Werftstraße, Schwedendamm und Bahnhofstraße liegt in der Zeit vom 30.01.2012 bis zum 10.02.2012 im Rathaus, 4 Geschoss, in Schaukästen vor Zimmer 462b zur Einsichtnahme aus.
In der Sitzung des Ortsbeirates Gaarden am Mittwoch, 08.02.2012, wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 871 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sitzung findet um 19:30 Uhr in der „Räucherei“, Preetzer Straße 35, Kiel, statt.
Der Planentwurf des Bebauungsplanes Nr. 871 wird auch in der Sitzung des Ortsbeirates Mitte am Dienstag, 21.02.2012, um 19:30 Uhr im Magistratssaal des Rathauses, Fleethörn 9, 24103 Kiel der Öffentlichkeit vorgestellt. Kiel: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Zentralbad – B-Plan 871 weiterlesen
17 Hektar Kleingarten für Möbel-KraftArgumente gegen die Zerstörung des Prüner Schlages Im heutigen Ausverkaufsangebot finden Sie u.a.: (Auswahl) Demokratie
Kleingärten, Kultur
Natur und Umwelt
Stadtplanung
Verkehr, Wirtschaft Außerdem: Protest, Beratung in Ratsversammlung und Ausschüssen, Textdokumentation Kiel: Skandalträchtig – wer gewinnt durch eine Möbel-Kraft-Ansiedlung? weiterlesen
Kundgebung am Kieler RathausUnbeeindruckt von der Kundgebung gegen die geplante Ansiedlung der Firma Möbel-Kraft (Krieger) im innenstadtnahen Kieler Grüngürtel beschloss die Kieler Ratsversammlung eine Grundsatzentscheidung für die Ansiedlung des Möbelkonzerns. Während in der Grundsatzdebatte FDP und CDU sich noch (wahltaktisch) zierten, zogen sie bei der förmlichen Einleitung des Bebauungsplanverfahrens und der Änderung des Flächennutzungsplanes einmütig mit. Kundgebung gegen Zerstörung des Kieler Innenstadt-Grüngürtels weiterlesen
Pressemitteilung der Isebek-Initiative für den Erhalt des Grünzuges am Isebekkanal Eimsbüttler Bürger entschieden für die Natur und gegen einen Büroklotz am Isebekkanal
Mit einer überzeugenden Mehrheit von rund 70 Prozent der gültigen Stimmen haben die Eimsbüttlerinnen und Eimsbüttler am 1. Juli 2010 in einem Bürgerentscheid das Ansinnen ihrer Bezirkspolitiker zurückgewiesen, die naturnahe Gewässerlandschaft am Isebekkanal und das denkmalgeschützte Klinker-Ensemble am U-Bahnhof Hoheluftbrücke mit einem riesigen Büroklotz zu verunstalten. Eimsbüttler Bürger entschieden für die Natur und gegen einen Büroklotz am Isebekkanal weiterlesen
Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt hält verschiedene Wanderwegrouten für 19 Gebiete Kiels im Internet bereit. Ergänzt werden die Karten durch zahlreiche Fotos und erläuternde Texte. Die Karten enthalten verschiedene Routen mit Zeitangaben. Ein guter Tippgeber für BesucherInnen Kiels und die BürgerInnen der Stadt.
Einige der Karten sind auch als gedruckte Fassung gegen Entgeld bei der Touristinformation erwerbbar.