Am 9. und 10. Mai finden die NaturErlebnisTage im Katinger Watt statt

Quelle: NABU Schleswig-Holstein

Ein buntes Frühlingsfest für groß und klein

Die NaturErlebnisTage im Katinger Watt werden 2009 besonders farbenfroh. Auf dem Programm stehen viel Spiel und Spaß für die kleinen Gäste und Interessantes und Erlebnisreiches für die großen.

Dieses Jahr widmen das NABU Naturzentrum Katinger Watt und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten das bunte Event den Pflanzen und Tieren des Jahres.
Gartenliebhaber können sich dieses Jahr über das Angebot besonderer Wildpflanzen freuen und sich bei der Firma Schwegler über Nistkästen, Insektenwände, Fledermaus- und Igelquartiere für Haus und Garten informieren. Die NABU Landesstelle Wasser gibt interessante Einblicke in die Welt der schillernden Libellen und der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung stellt tierische Neubürger in Watt, Wald und Wiese vor. „Für unsere kleinen Gäste haben wir diesmal neben Kinderschminken, Basteln, Werken, Spielen und mehr noch etwas ganz Besonderes vorbereitet.“ verrät Heike Weigt, Naturpädagogin beim NABU.
Am 9. und 10. Mai finden die NaturErlebnisTage im Katinger Watt statt weiterlesen

Bastel- und Spielidee: Rot-Buchen-Wichtel

Autor: Andreas Regner

Bastel- und Spielidee: Rot-Buchen-Wichtel. Foto: A.Regner.

Material
Samenschalen der Rot-Buche, Fagus sylvatica
Filzreste
Klebstoff

Millionenfach liegen in diesen Wochen die Samenschalen der Rot-Buche in Wäldern herum. Wir brauchen eine Handvoll. Aus Filzstoffresten werden kleine Mützen geschnitten und mit Klebstoff befestigt. Fertig. Die Bastelaktion eignet sich v.a. für kleinere Kinder. Mit den Mini-Figuren lassen sich schöne Wald-Wichtel-Spiele spielen. Auch können sie den Jahreszeitentisch verschönern.

Bastel- und Spielidee: Feuerbälle

Autor: Andreas Regner

Feuerball. Foto: A.Regner. Material
– bunte Stoffreste
– Sand
– buntes Krepppapier
– Bindfaden

Aus den obenstehenden Materialien lassen sich mit wenig Handgriffen Feuerbälle basteln: Die Stoffreste werden so zugeschnitten, dass man daraus kleine Beutelchen machen kann. Sie werden mit Sand oder gefüllt und mit Bindfaden o.ä. zugebunden. Das in Streifen geschnittene Krepppapier wird mit festgebunden oder zusätzlich mit Band befestigt. Fertig.

Traditionell werden Feuerbälle über ein Lagerfeuer geworfen an Johanni- bzw. Sommersonnenwendfeiern.

Als Spielaktion eignet es sich aber zu jeder Jahreszeit. Optisch interessant ist zum Beispiel auch gerade die Winterzeit wenn Schnee liegt. Ein schöne Tobe-Aktion, die auch ältere Kinder und Jugendliche begeistern kann.

Bastelidee: Kartoffeltheater

Eine einfache und preiswertige Möglichkeit ein vergängliches Kinderspielzeug zu schaffen:
Das Kartoffel-Theater.

Autor: Andreas Regner

Wir brauchen:

  • einige rohe Kartoffeln
  • Filz oder andere Stoffreste
  • für jede Theaterfigur eine Gabel
  • Farbe, z.B. Plaka-Farbe oder Filzstift
  • Stecknadeln
  • Perlen
  • Faden
  • sonstigen Schmuck

Kartoffeltheater. Foto: A.Regner.
Die Kartoffeln werden auf (möglichst spitze) Gabeln aufgespiesst, bemalt und dann mit Schmuck wie Perlen, Bucheckern o.ä. verziert. Der Stoff lässt sich gut mit Stecknadeln an den Kartoffeln befestigen.
Die Haltbarkeit beträgt auch bei ungünstigen (hohen) Lagertemperaturen mehrere Wochen.

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist dies eine schnell zu improvisierende Bastelaktion, die Kinder sehr unterschiedlichen Alters anspricht und gut helfen kann, einen verregneten oder besonders eisigen Tag kreativ und mit Naturmaterialien zu nutzen.

Als Bühne eignet sich beispielsweise eine Tischkante oder eine mit Stoff abgehängte Stuhllehne. Wer weiterbasteln möchte: Aus Verpackungskarton (bemalen, bekleben…) lassen sich individuelle Bühnen fertigen.

Kinder – Jahreszeitenblick

Gärten für Kinder

Autor: Andreas Regner

Be-greifen kommt von greifen.
In einem zwangfreien Kennenlernen / Erleben von Natur besteht der erste Schritt für tiefergehendes Verständnis und Einsatz für die Natur. Für dieses Kennenlernen gibt es keine Altersgrenzen (je früher desto besser). Dabei sollte die Vermittlung von ‚Wissen‘ den Kindern/Jugendlichen angepasst erfolgen: Kinder brauchen direkte Bezüge. Beispielhaft kann ein Wegerichblatt sein: zerkaut oder unzerkaut ist es (Wunder)mittel gegen kleinere äußere Verletzungen jeglicher Art: Du musst es nur finden und auflegen.

Plantago major als Wundheilungsmittel hilft bei Majas kleiner Handverletzung. Foto: A.Regner.
Mit der Natur zu leben erfordert die Berücksichtigung des natürlichen Jahreszeitenwechsels – dazu soll der Jahreszeitenblick eine Anregung geben (und ist in Bezug auf die angegeben Zeiträume nur beispielhaft zu verstehen – der Witterungsverlauf ist verschieden und dementsprechend auch die Vegetationsentwicklung und die mit ihr verbundenen Arbeits- und Beobachtungsmöglichkeiten).
Kinder – Jahreszeitenblick weiterlesen

Tiere – Insektennisthilfen

Bitte beachten Sie: Diese Seite ist Bestandteil der Teildokumention eines über 20 Jahre alten Diskussionsprozesses in de.rec.garten! Näheres dazu finden sie in der Rubrik Allgemeines zur Teildokumentation

Nisthilfen für Wildbienen und Einsiedlerwespen

Autor: Ralf Gutzki:

Stand: 04.03.2001
Immens ist die Bedeutung von Wildbienen und Einsiedlerwespen in der Natur und damit auch für uns Menschen.
Die emsigen Wildbienen sind unentbehrliche Blütenbestäuber und sorgen für Samen und Früchte.
Die Einsiedlerwespen sind dagegen als biologische Bekämpfer von Blattläusen, Raupen und Fliegen äußerst wichtig.
Jeder kann diesen, für uns Menschen harmlosen, kleinen Helfern mit einfachen Mitteln sehr wirkungvoll unterstützen.

Seit mehreren Jahren werden Nistplätze von Wildbienen und Einsiedlerwespen in zunehmendem Maße zerstört.
Neben einem geeigneten Nistplatz benötigen Wildbienen Blütenpflanzen, in denen sie ihre unentbehrliche Nahrung, Nektar und Blütenstaub, finden.

Schutzmöglichkeit
Um die Nahrungsquellen zu erhalten, ist auf die Verwendung von Hebiziden zu verzichten.
Einheimische Wildpflanzen sollten in Gärten und Grünanlagen wieder eine Chance bekommen.

Nistkästen
Ohne Nistmöglichkeit können sich diese Insekten nicht fortpflanzen. Deshalb müssen auch hier
Hilfsmaßnahmen getroffen werden. Aus abgelagertem Hartholz (Buche, Eiche,usw.), das
nicht mit Holzschutzmitteln behandelt wurde, kann ohne große Kosten und Mühe eine
Nisthilfe gebastelt werden. In das Holzstück werden Gänge von 2 bis 10 mm Durchmesser
dicke Löcher gebohrt. Die Bohrtiefe richtet sich dabei nach der vorhandenen Bohrerlänge,
die man ganz nutzen sollte. Das Holz darf aber nicht durchbohrt werden!

Eine andere Möglichkeit ist einen Nistkasten aus Ton zu basteln.
In den feuchten Ton werden mit verschieden dicken Stricknadeln Nestgänge gestochen.
Der Tonblock muss vollständig durchgestochen werden. Ansonsten kann der Gang durch den beim
Herausziehen der Nadel entstehenden Unterdruck zuquellen.
Nachher werden die Gänge auf der Rückseite wieder zugeschmiert.
Nachdem zwei Löcher zum Aufhängen gestochen worden sind, wird der fertige Rohling
getrocknet und gebrannt, wobei er um ca. 10% schrumpft.

Die Nistkästen werden am besten an einem sonnigen Ort so aufgehängt das die
Gänge waagerecht liegen und von Tieren frei anzufliegen sind.
Feuchtigkeit schädigt die jungen Bewohner, deshalb sollte ein Regen geschützer
Standort bevorzugt werden.

Von April bis Oktober werden die Einsiedlerwespen ihren Neubau anfliegen.
Die einzelen Arten fliegen jedoch nur wenige Wochen im Jahr.