Das 6th European Dry Grassland Meeting wird von Dr. Ute Jandt und Dr. Monika Partzsch organisiert. Es steht unter dem Motto „Dry grasslands – species interactions and distribution/Trockenrasen – Interspezifische Interaktionen und Verbreitung von Arten“ (Beiträge in Englisch und Deutsch möglich) und findet vom 31.08.09-02.09.09 in Halle (Saale) statt. Trockenrasentagung 2009 in Halle – 6th European Dry Grassland Meeting weiterlesen
Kategorie: Kultur
Kultur, culture
Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook
Um diesen Plan geht es: 1,5 MB(!): Vorplanung für den Brook
Weitere Infos: Vorplanung zum Brook vorgelegt
planten.de/?s=Brook oder planten.de/tag/brook/
Vorplanung Abschnitt Brook – Stellungnahme
Änderung- und Ergänzungsvorschläge, Fragen
Grundsätzliches
Es fehlt im wesentlichen die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen und eine Pflegekonzeption. Vorschläge liegen vor in der Stellungnahme zu den Details, um dieses „Thema“ wenigstens punktuell aufzugreifen. Die Entwicklung eines an Umwelt- und Naturfreundlichkeit orientierten Pflegekonzeptes ist von zentraler Bedeutung. Dieses muss dauerhaft (!) die Kinder und Jugendlichen der Wohnumgebung und der benachbarten Einrichtungen einbeziehen.
Zahlreiche Vogelarten nutzen den Park als Brutraum. Dieses ist zu erhalten und aufzuwerten durch sehr gezielte Baumpflege und Lagerung anfallenden Schnittgutes in den Anlagen (Totholzhecken = Benjeshecken z.B.). Ein solches Vorgehen trüge auch zu Kosteneinsparungen und zur Verbesserung der Umweltbilanz der Bewirtschaftung des Parks bei. Link zur Thematik.
Die Totholzhecken können zur Gliederung der Anlage dienen und umwelt- und erlebnispädagogisch durch angeleitete Kinder und Jugendliche betreut werden
Zu den Details: Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook weiterlesen
Klaus Schlüter: Barfuß in Sandaletten – ein Naturschützer mit Herzblut wird 70
Die GRÜNE LIGA e.V. – Netzwerk Ökologischer Bewegungen – gratuliert ihrem Vorstandsvorsitzenden Klaus Schlüter zum 70. Geburtstag
Berlin: Am 24. Juli 2009 wird Klaus Schlüter – Vorstandsvorsitzender der GRÜNEN LIGA seit ihrer Gründung – 70 Jahre. Die GRÜNE LIGA gratuliert! Klaus Schlüter war einer der Mutigen, die sich in der DDR dem Umwelt- und Naturschutz gewidmet haben – einer derer, die in der Grauzone zwischen staatlicher Duldung und kriminalisiertem Protest agierten. Er engagierte sich aktiv in der Wendezeit für den Natur- und Umweltschutz und ist bis heute vielfältig auf allen Ebenen des Natur schutzes aktiv. Klaus Schlüter: Barfuß in Sandaletten – ein Naturschützer mit Herzblut wird 70 weiterlesen
Aigner muss Saldierung abschaffen
Vorlage der EU-Kommission aktiv nutzen, um Milch-Überschüsse abzubauen. Ein Beispiel an Frankreich nehmen. Bauern lehnen DBV-Milchkuh-Schlachtprämie ab
Beim heutigen „Runden Tisch Lebensmittelkette“ im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin fordert der AbL-Vorsitzende Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf die Bundesministerin Ilse Aigner auf, die einzelbetriebliche Überschreitung der Milchquoten ähnlich strikt zu ahnden wie das in Frankreich seit Jahren praktiziert wird. Aigner muss Saldierung abschaffen weiterlesen
Krümmel: Protestmail an Boetticher
EU-Kommission lässt Milcherzeuger im Milchüberschuss untergehen
Milchbericht der EU-Kommission: Bauern sind auf sich gestellt, um Übermengen vom Markt zu nehmen
In ihrem neuen Milchbericht, den die EU-Kommission am morgigen Mittwoch veröffentlichen will, bekennt sich die EU-Kommission zu ihrer bisherigen Politik der staatlich angereizten Milch-Überschüsse und damit zu dem immensen Preisdruck, der durch die Überschüsse ausgelöst wird, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). „Die Kommission will den Strukturwandel in der Milcherzeugung noch beschleunigen. Dass seit Einführung der Quotenregelung 1983 bereits zwei Drittel der Betriebe aus der Milcherzeugung ausgeschieden sind, reicht der EU-Kommission noch nicht. EU-Kommission lässt Milcherzeuger im Milchüberschuss untergehen weiterlesen
AKW Brunsbüttel – E.on in der der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind
Die Motive mit jeweils eigenen Texten sind:
AKW Krümmel – Vattenfall
AKW Brunsbüttel – E.on
AKW Neckarwestheim – EnBW
AKW Biblis – RWE
Die Postkartenserie heißt Pannen-AKW stilllegen jetzt.