
Familie: Mittagsblumengewächse, Aizoaceae
Conophytum bilobum weiterlesen
Herbst, Frühherbst, Vollherbst, Spätherbst.
Astronomischer / offizieller / kalendarischer Herbst (22./23.09. bis 20./21.12.).
Meteorologischer Herbst (01.09. bis 30.11.).
Phänologischer Herbst(anfang), phänologisches Herbstende.

Familie: Mittagsblumengewächse, Aizoaceae
Conophytum bilobum weiterlesen

Die Frucht der leicht giftigen Heilpflanze ist sehr sauer, aber essbar und als Verarbeitungsfrucht geeignet.
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze weiterlesen

Der Granatapfel eignet sich in Schleswig-Holstein für die Kübelkultur, an gut frostgeschützten Standorten kann eine Freilandkultur erwogen werden.
Der Kleinbaum wird bis etwa 5 Meter hoch. In Kultur wird er oft strauchartig erzogen.
Punica granatum, Granatapfel weiterlesen

Die kleine Staude (bis etwa 10 cm Höhe) ist in Sibirien beheimatet. In Deutschland kommen Kulturformen der Art im Siedlungsraum unstet verwildert vor.
Hylotelephium cyaneum ist extrem trockenheitsverträglich und mit mehreren gärtnerischen Sorten im Handel vertreten.
Hylotelephium cyaneum, Rosenteppich-Sedum weiterlesen

Der kleine Strauch (bis 3 m Höhe) ist giftig, aber auch eine Heilpflanze.
Rhamnus cathartica L., Purgier-Kreuzdorn weiterlesen

Familie: Rosaceae, Rosengewächse
Sorbus hupehensis, Hupeh-Eberesche weiterlesen

Natürliche Vorkommen gibt es z.B. in der Schweiz, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Island, Norwegen und Schweden.
Fettblatt-Steinbrech, Saxifraga cotyledon L. weiterlesen