Wildgehölze

Auswahl lieferbarer Wilgehölze

Autor: Andreas Regner

  • Acer campestre, Feldahorn, Wuchs: 3 – 15 m
  • Acer platanoides, Spitzahorn
  • Acer pseudoplatanus, Bergahorn
  • Aesculus hippocastanum, Rosskastanie, Verbreitung: in Schleswig-Holstein nicht heimisch
  • Alnus glutinosa, Erle. Verbreitung: Feuchte Standorte, z.B. Auenwälder
    Amelanchier ovalis, Gemeine Felsenbirne. Verbreitung: Süd- und Mitteleuropa bis Kleinasien und Nordafrika. D: Mittel-, Südwest- und Süddeutschland (selten). Früchte: essbar, süsslich
  • Arctostaphylos uva-ursi, Bärentraube. Niederliegender, dichte Teppiche bildender Kleinstrauch auf sandig-humosen Lehmböden. Trockenheit nur mässig ertragend. Verbreitung: Flachland bis Alpen. In Nordeutschland sehr selten. Frucht: essbar, Heilpflanze
  • Berberis vulgaris, Berberitze, Sauerdorn. Wuchs: 1-3 m. Blüte: gelb, klein in hängenden Trauben, Mai – Juni.Frucht: längliche Beeren, auffällig orangerot bis dunkelrot ab September; essbar (sehr sauer, siehe auch Zweitname), hoher Vitamin-C-Gehalt
  • Betula nana, Zwergbirke
  • Calluna vulgaris, Heidekraut
  • Carpinus betulus, Hainbuche, Weissbuche, Hagebuche
  • Castanea sativa, Esskastanie, Marone, Edelkastanie. Hochwertiges Bauholz.
  • Clematis alpina, Alpenwaldrebe. Wuchs: schwach kletternder Blattstiel-Ranker; 0,5 – 2m. Blüte: gross, blau – blauviolett ab Mai.
  • Clematis vitalba, Gewöhnliche Waldrebe. Wuchs: stark kletternde Liane, Blattstielranker, 5 – 8 m. Blüte: rahmweiss ab Juni
  • Cornus mas, Kornellkirsche. Wuchs: Grosstrauch, ausnahmsweise Kleinbaum. 3-6 (8)m. Blüte: klein, gelb in kugeligen Dolden; (Februar,) März – April. Frucht: grosse, auffällig rote, ovale Steinfrüchte; Wildobst, essbar
  • Cornus sanguinea, Roter Hartriegel
  • Corylus avellana, Hasel, Haselnuß. Wuchs: Grosstrauch 3-5 (7) m. Früchte: essbar
  • Crataegus laevigata
  • Crataegus monogyna, Eingriffliger Weissdorn. Wuchs: Grosstrauch oder Baum 3. Ordnung; 2 – 6 (10) m. Blüte: weiss, Mai – Juni. Früchte:dunkelrot, ab September
  • Crataegus oxycantha siehe Crataegus laevigata
  • Cytisus scoparius, Besenginster. Wuchs: 1-2m.Blüte: gelbe Schmetterlingsblüte
  • Daphne mezereum, Seidelbast, Kellerhals. Anmerkung: sehr giftig!
  • Euonymus europaeus, Pfaffenhütchen, Pfaffenhut. Wuchs: 1,5 – 6m. Früchte: rosa- bis kaminrote Kapseln mit orangeroten Samenhüllen, in grosser Anzahl gebildet, auffällig und attraktiv, ab August reifend.
  • Fraxinus excelsior, Esche
  • Genista pilosa
  • Genista tinctoria, Färbeginster
  • Hedera helix, Efeu. Immergrüne Kletterpflanze und Bodendecker. Kann bis zu 30 Meter Höhe erreichen.
  • Hippophae rhamnoides, Sanddorn. Wuchs: 1 – 5 (6-10)m
  • Humulus lupulus. Hopfen (Staude)
  • Juglans regia, Walnuss. Standort: tiefgründige, kalkreiche bis mässig saure Lehm- und Tonböden, nährstoffreich; wärmeliebend. Wurzelsystem: Wegen des hohen Anteils von Feinwurzeln in der obersten Bodenschicht ist von tiefgründigeren Bodenbearbeitungsformen (z.B. Umgraben) abzusehen.
  • Larix decidua, Europäische Lärche. Verbreitung: u.a. Alpen, in Schleswig-Holstein nicht heimisch
  • Ligustrum vulgare, Liguster, Gewöhnlicher Liguster. Wuchs: Grosstrauch 2-5m
  • Lonicera caerulea, Blaue Heckenkirsche. Wuchs: 0,5 – 2 m. Verbreitung: in Schleswig-Holstein wild nicht vorkommend
  • Lonicera periclymenum, Wald-Geissblatt, Jelängerjelieber. Wuchs: rechtswindendes Klettergehölz, 1- 5 (10) m. Blüte: auffällig gelblich-weiss oder rosaweiss, Juni – August; angenehm duftend
  • Lonicera xylosteum, Gewöhnliche Heckenkirsche. Wuchs: 1 – 3 m. Blüte: weiss, im Verblühen gelblich, süsslich duftend, Mai. Früchte: kugelige ab Juli rote Beeren
  • Malus sylvestris, Holzapfel. Wuchs: Baum 3. Ordnung, 3 – 10 m. Blüte: weiss und leicht rosa, duftend, Mai – Juni. Früchte: 2-3 cm gross. September – Oktober; nach Frosteinwirkung einigermaßen geniessbar (oder für Gelee usw.). Kultursorten: Malus domesticus.
  • Mespilus germanica, Echte Mispel. Verbreitung: in S.-H nicht heimisch. Wuchs: 3 – 6 m. Verwendung: Kulturgeschichlich interessantes Obstgehölz. Nach FRIEDRICH (Seltenes Kern,- Stein- und Beerenobst S. 113) gab/gibt es im Raum Schleswig die volkstümliche Bezeichnung 'Apenars' für die Mispel (wegen der Frucht). Dies könnte auf eine stärkere Verbreitung evtl. im letzten oder vorletzten Jahrhundert hindeuten. An Hinweisen diesbezüglich wäre ich sehr interessiert.
  • Picea abies, Fichte, Rotfichte. Verbreitung: In Schleswig-Holstein nicht heimisch, sollte in der Landschaft nicht und im Garten ggf. als Einzelstück gepflanzt werden. Heilpflanze
  • Pinus cembra, Zirbelkiefer, Zirbel. Verbreitung: Alpen u.a. In S.-H. nicht heimisch, sollte in der Landschaft nicht und im Garten höchstens als Einzelexemplar geplanzt werden. Heilpflanze
  • Prunus avium, Vogelkirsche. Kultursorten: Süsskirsche
  • Prunus padus, Traubenkirsche. Wuchs: 3 – 10 (15) m
  • Prunus spinosa, Schlehe, Schwarzdorn. Wuchs: 1 – 3 m. Blüte: weiss, sehr zahlreich, vor dem Laubaustrieb, April (Mai). Früchte: kirschengrosse Steinfrüchte. Heilpflanze, Wildobst.
  • Pyrus communis (Syn: P.pyraster, Pirus communis),Holzbirne, Wildbirne. Wuchs: Baum 2. Ordnung, 5 – 20 m. Wildobst. Kultursorten: Hausbirne.
  • Quercus robur, Stieleiche, Eiche
  • Rhamnus catharticus, Kreuzdorn
  • Rhamnus frangula, Faulbaum
  • Ribes alpinum, Alpenjohannisbeere. Essbar
  • Ribes nigrum-Sorten, Schwarze Johannisbeere. Wuchs: aufrechter Kleinstrauch, 1-2m, im Alter übergeneigt. Heilpflanze. Wildobst. Sorten: Kulturjohannisbeeren
  • Ribes rubrum-Sorten, Rote Johannisbeere. Wuchs: 1-2 m. Heilpflanze.
    Ribes uva-crispa , Stachelbeere. Wuchs: 0,5 – 2 m. Heilpflanze, Wildobst. Sorten: Kulturstachelbeeren
  • Rosa arvensis
  • Rosa canina. Hundsrose. Wuchs: 1-3 (5) m
  • Rosa glauca, Hechtrose
  • Rosa pendulina, Alpen-Heckenrose
  • Rosa pimpinellifolia, Dünenrose
  • Rosa rubiginosa; Zaunrose, Schottische Zaunrose. Blätter duften nach Apfel.
  • Rubus fruticosus agg., Brombeere
  • Rubus idaeus, Himbeere
  • Salix alba, Silberweide
  • Salix aurita, Öhrchenweide. Wuchs: 0,5 – 2 m
  • Salix caprea, Salweide. Wertvolle Bienenweide (frühe Blüte)
  • Salix cinerea, Grauweide, Aschweide
  • Salix daphnoides, Reifweide
  • Salix repens ssp. argentea, Sand-Kriechweide
  • Salix viminalis, Korbweide, Bandweide
  • Salix x smithiana
  • Salix: weitere Arten und einige Sorten sind vorrätig oder lieferbar. Auch in handesunüblichen Qualitäten, z.B. unbewurzelte Ruten, Stangen und Stämme bis zu Längen von ca. 7 Metern. Andere Grössen auf Anfrage. Der Einkauf solcher Ware ist im Winter empfehlenswert (günstigster Einbautermin und saisonbedingt preislich am günstigsten!). Verwendung für z.B.: lebende Kinderspielgeräte: Weidenzelte, -tunnel, lebendes Klassenzimmer; lebende Zäune, ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen u.a.
  • Sambucus nigra, Schwarzer Hollunder
  • Sambucus racemosa, Traubenhollunder
  • Solanum dulcamara, Bittersüsser Nachtschatten. Heilpflanze, giftig
  • Sorbus aucuparia, Eberesche
  • Sorbus domestica, Speierling
  • Taxus baccata, Eibe.
  • Tilia cordata, Winterlinde, Steinlinde
  • Tilia platyphyllos, Sommerlinde
  • Ulex europaeus, Gaspeldorn
  • Ulmus glabra (=U. montana), Ulme, Bergulme, Rüster. Verbreitung: Auch in Schleswig-Holstein einst landschaftsprägend, jetzt vom Aussterben bedroht ('Ulmensterben')
  • Viburnum lantana, Wolliger Schneeball. Wuchs: 1 – 4 (5) m
  • Viburnum opulus, Gewöhnlicher Schneeball
  • Vinca minor, Immergrün, Kleinblättriges Immergrün Anmkg.: In S.-H. verwildert in der Nähe von Friedhöfen, Schrebergärten usw.