Kiel: Möbel Kraft – wo bitte bleiben die Fachbeiträge und Gutachten? weiterlesen
Kategorie: Gehölze
Gehölze
Kiel: Prüner Schlag: Kulturhistorischer Spaziergang durch ein akut bedrohtes Biotop
Kiel: Prüner Schlag: Kulturhistorischer Spaziergang durch ein akut bedrohtes Biotop weiterlesen
Agrosprit sofort stoppen!
Die Erneuerbare Energien Richtlinie der EU schreibt vor, dass dem Super- und Dieselkraftstoff für den Straßenverkehr Millionen Tonnen Agrosprit beigemischt werden muss. 2020 soll der Anteil 10 Prozent betragen.
Agrosprit bedeutet eine fatale Konkurrenz für die Ernährung der Menschheit, denn er basiert fast ausschließlich auf Nahrungsmitteln: Für Ethanol sind Mais, Weizen, Zuckerrübe und Zuckerrohr die Rohstoffe, für Agrardiesel Raps-, Soja- und Palmöl. Entgegen der Behauptungen der Agrospritlobby haben Rest- und Abfallstoffe sowie nicht essbare Pflanzen nur einen minimalen Anteil.
Agrosprit sofort stoppen! weiterlesen
NABU kürt Bekassine zum Vogel des Jahres 2013
Berlin / Neumünster: Der NABU hat die vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) zum „Vogel des Jahres 2013“ gekürt. In Deutschland leben heute nur noch 5.500 bis 6.700 Brutpaare – etwa die Hälfte des Bestandes von vor 20 Jahren. In Schleswig-Holstein, einem der Schwerpunkte des Vorkommens, sind es heute kaum mehr tausend Paare. Grund für den dramatischen Rückgang ist die Intensivierung der Landwirtschaft, die mit der Entwässerung von Mooren und dem Umbruch des wertvollen Grünlandes Wiesenvögeln wie der Bekassine den Lebensraum entzieht.
NABU kürt Bekassine zum Vogel des Jahres 2013 weiterlesen
Hamburg: Workshop Nachverdichtung als Land Grabbing
Samstag, 20.10.2012, 11:00 – 13:00, Centro Sociale
Zwei Kardinalfehler prägen die Entwicklung vieler heutiger Städte: die Zersiedlung städtischer Randbereiche („Urban Sprawl“) und die Überverdichtung von Innenstadtbereichen, wie sie derzeit durch rücksichtsloses Zubauen letzter Grün- und Freiflächen in Hamburg geschieht. Eine vernunftgeleitete Stadtplanung orientiert sich am Leitbild der doppelten Innenentwicklung, das heißt: innerstädtische Verdichtung bei gleichzeitiger Erhaltung und Verbesserung der Freiraumqualität.
Hamburg: Workshop Nachverdichtung als Land Grabbing weiterlesen
Sulawesi: Bergbau bedroht Naturschutzgebiet
Protestaktion von Rettet den Regenwald
„Das Morowali-Schutzgebiet besitzt eine außergewöhnlich reiche Biodiversität mit unterschiedlichen Typen von Regenwald: Von den Mangroven im Meer über Küsten-, Au- und Bergwald bis zum Nebelwald auf den Bergkämmen. Dieser Naturschatz ist absolut bedeutend für unsere Insel.“ Andika Ndika vom Anti-Bergbau-Netzwerk JATAM hat die „Morowali Nature Reserve“ in den letzten Monaten oft besucht, denn das Reservat mit seiner endemischen Tier- und Pflanzenwelt ist seit 2011 in akuter Gefahr: Der Distriktchef hat der indonesischen Bergbaufirma PT. Gemah Ripah Pratama (PT. GRP) eine Erkundungsgenehmigung für Nickel ausgestellt für 145 Hektar – mitten im Naturschutzgebiet.
Sulawesi: Bergbau bedroht Naturschutzgebiet weiterlesen
Linktipps: Recherche auf kiel.de zur Stadtentwicklung
Baulandkataster
http://www.kiel.de/leben/bauen/bauflaechen/baulandkataster.php
interaktive Karte:
http://ims.kiel.de/website/wwwbauland/
Baumfällkataster
http://www.kiel.de/leben/umwelt/baeume_gruenflaechen/baumfaellungen/index.php
interaktive Karte:
http://ims.kiel.de/website/wwwbaumfaellkataster/
Linktipps: Recherche auf kiel.de zur Stadtentwicklung weiterlesen