Katzheide muss bleiben… weiterlesen
Kategorie: WIR in Kiel
WIR in Kiel e.V.
Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan Famila in Russee und Hassee
Alle KielerInnen und sonstige Interessierte oder Betroffene, Vereine… können bis zum 17.11.2014 ihre Anregungen (Einwendungen, Widersprüche) zum Bebaungsplan bzw. Flächennutzungsplan schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt vortragen.
Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan Famila in Russee und Hassee weiterlesen
Leserbrief zum „Kiel-Kanal“
Leserbrief zu den beiden Beiträgen der KN v. 4.10.2014
Die City aufwerten mit dem Kiel-Kanal…
von Landschaftsarchitekt Dr. Ing. Florian Liedl
Renitent den Bürgern vorgegebener Gestaltungsdogmatismus „Kiel-Kanal“
Besucher in Kiel erhoffen sich zweifellos städtische Aufenthaltsqualität großzügig am Wasser, vor allem der Kieler Förde, großen Fähren, historischen Seglern, schnittigen Seglern und Jachten, dem Nordostseekanal als dem Kanal-Orginal, nicht aber einen Wasserriegel im Betonkorsett mit einer Randgestaltung von Stufen und Sitzsteinen wie für ein Seehundsbecken im Zoo.
Leserbrief zum „Kiel-Kanal“ weiterlesen
Ahorn-Sterben an der Kieler Hörn
Als letzten Notversuch hat das Kieler Grünflächenamt einen (weissen bzw. gelben) Schutzanstrich vorgenommen, der aber aller Wahrscheinlichkeit den Absterbensprozess aller (!) Bäume lediglich verlangsamt. Nun ja, einen Versuch ist das jedenfalls wert.
Die Gründe für das Absterben sind vielschichtig. Ausschlaggebend scheint eine große UV-Belastung durch die Nähe zur Kieler Förde zu sein und ein mangelnder Schutz der Rinde bei der Pflanzung zu sein.
Ahorn-Sterben an der Kieler Hörn weiterlesen
Planfeststellungsverfahren Anschlussstelle Kiel-Mitte an der A 215
Planfeststellungsverfahren Anschlussstelle Kiel-Mitte an der A 215 weiterlesen
Kiel: Fragen zur amtlichen Zerstörung von Bäumen und irrige Antworten der Verwaltung
Da die 8 Kugelahorne bereits sehr weit in den Verkehrsraum ragten, wurden diese durch Mitarbeiter des Grünflächenamtes im vergangenen Winterhalbjahr fachgerecht zurückgeschnitten. Die Ahorne sind bereits wieder gut ausgetrieben und bilden geschlossene kleine Kronen. Dies ist eine übliche baumpflegerische Maßnahme, die schon häufig an anderen Kugelbäumen im Stadtgebiet praktiziert wurde.
Kiel: Fragen zur amtlichen Zerstörung von Bäumen und irrige Antworten der Verwaltung weiterlesen
Privatisierung hat viele Gesichter: z.B. Verkehrsbehinderungen im Karlstal
Bei der Diskussion um solche Projekte werden aber oft kleinere bzw. kurzfristigere negative Effekte vergessen. Im Karlstal in Kiel-Gaarden müssen PassantInnen seit Monaten Einschränkungen des Fußwegeverkehrs bzw. Umwege in Kauf nehmen.