Kategorie: Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Protest gegen Gen-Milch bei Molkerei Weihenstephan
Greenpeace-Aktivisten übergeben mehr als 10.000 Protestbriefe
Einen zweieinhalb Meter hohen Briefkasten mit rund 10.000 Protestbriefen von Verbrauchern haben Greenpeace-Aktivisten heute Morgen vor der Zentrale der Molkerei Weihenstephan in Freising einbetoniert. Auf dem Firmenschild steht nun „Gen-Milch Molkerei Weihenstephan“. In den Briefen sprechen sich Verbraucher gegen die Verfütterung von Gen-Pflanzen an Milchkühe aus. Jedem Umschlag liegt ein Cent bei – der Mehrpreis für einen Liter Milch, wenn die Kühe gentechnikfreies Futter bekommen. Weihenstephan weigert sich seit Mai, die Protestbriefe entgegenzunehmen. Protest gegen Gen-Milch bei Molkerei Weihenstephan weiterlesen
Krümmel als Bauernopfer?
Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook
Um diesen Plan geht es: 1,5 MB(!): Vorplanung für den Brook
Weitere Infos: Vorplanung zum Brook vorgelegt
planten.de/?s=Brook oder planten.de/tag/brook/
Vorplanung Abschnitt Brook – Stellungnahme
Änderung- und Ergänzungsvorschläge, Fragen
Grundsätzliches
Es fehlt im wesentlichen die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen und eine Pflegekonzeption. Vorschläge liegen vor in der Stellungnahme zu den Details, um dieses „Thema“ wenigstens punktuell aufzugreifen. Die Entwicklung eines an Umwelt- und Naturfreundlichkeit orientierten Pflegekonzeptes ist von zentraler Bedeutung. Dieses muss dauerhaft (!) die Kinder und Jugendlichen der Wohnumgebung und der benachbarten Einrichtungen einbeziehen.
Zahlreiche Vogelarten nutzen den Park als Brutraum. Dieses ist zu erhalten und aufzuwerten durch sehr gezielte Baumpflege und Lagerung anfallenden Schnittgutes in den Anlagen (Totholzhecken = Benjeshecken z.B.). Ein solches Vorgehen trüge auch zu Kosteneinsparungen und zur Verbesserung der Umweltbilanz der Bewirtschaftung des Parks bei. Link zur Thematik.
Die Totholzhecken können zur Gliederung der Anlage dienen und umwelt- und erlebnispädagogisch durch angeleitete Kinder und Jugendliche betreut werden
Zu den Details: Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook weiterlesen
Deutschland unterstützt Handels-Verbot für bedrohten Thunfisch
WWF begrüßt Entscheidung des Bundesumweltministers. / Thunfisch im Mittelmeer vom Aussterben bedroht.
Berlin/Hamburg – Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt die Entscheidung Deutschlands, den Antrag auf einem Schutz des Blauflossenthunfischs durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES zu unterstützen. „Es wäre angesichts des extrem kritischen Zustandes des Bestandes verantwortungslos, den Antrag Monacos nicht zu unterstützen“, sagt Heike Vesper, Fischerei-Expertin des WWF. Deutschland unterstützt Handels-Verbot für bedrohten Thunfisch weiterlesen
Aufsicht über Schleswig-Holsteins Atomkraftwerke: Keine Kumpanei mit Vattenfall!
Wie klimafreundlich ist mein Auto?
NABU fordert neue Spritverbrauch-Kennzeichnung
Berlin – Der NABU fordert die Bundesregierung auf, noch vor Ende der Legislaturperiode eine neue Kennzeichnung für Pkw vorzustellen. Sie soll Kunden auf den ersten Blick den Verbrauch sowie den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen anzeigen. Die schön länger geplante Einführung der neuen Kennzeichnung wird von der Bundesregierung offenbar verschleppt, obwohl es sich um ein wichtiges Instrument zum Klimaschutz handelt – unbegreiflich aus Sicht des NABU-Bundesgeschäftsführers Leif Miller: „Was bei Kühlschränken, Waschmaschinen und Glühlampen schon lange gut funktioniert, muss endlich auch für Autos eingeführt werden.“ Wie klimafreundlich ist mein Auto? weiterlesen