NRW: Camp der Anti-Kohlekraft-Bewegung von Räumung bedroht

Besetzung des Hambacher Forsts wichtiges Zeichen für Klimagerechtigkeit
Seit April dieses Jahres halten Aktivistinnen und Aktivisten der Anti-Kohlekraft-Bewegung Teile des Hambacher Forstes bei Köln besetzt, um eine Ausweitung des Braunkohle-Tagebaus in der Region zu verhindern. Der Protest gegen den dortigen Tagebau wird getragen von regionalen Initiativen und vielen unabhängig organisierten Aktivistinnen und Aktivisten. Medienberichten zu Folge bereitet die Polizei nun die Räumung des Camps vor. Dagegen protestieren die vier Organisationen Attac, Robin Wood, BUND-Jugend Nordrhein-Westfalen und FIAN. Die gewaltfreie Besetzung des Forstes sei ein wichtiger Beitrag für mehr Klimagerechtigkeit.
NRW: Camp der Anti-Kohlekraft-Bewegung von Räumung bedroht weiterlesen

Kiel: Anwohnerinitiative Schreventeich fragt zu Möbelkraft

Verkehr dank Möbelkraft
Verkehr dank Möbelkraft
Textdokumentation des Anschreibens und des Fragenkataloges der Anwohnerinitiative Schreventeich – AIS an Bürgermeister Todeskino wegen der geplanten Ansiedlung von Möbel Kraft in Kiel

Geplante Ansiedlung des Möbelhauses Möbel Kraft in Kiel

Sehr geehrter Herr Todeskino,
wir wenden uns mit der Bitte an Sie, einige Fragen zu beantworten, die für uns als Anwohner im von der geplanten Ansiedlung des o.g. Möbelhauses betroffenen Bereich von größtem Interesse sind.
Wir werden ja leider vom Zeitpunkt der Bekanntmachung der entsprechenden Pläne an bewusst zunächst von Herrn Albig und jetzt von Ihnen als unmittelbar betroffene Anwohner explizit von jedweder Beteiligung ausgeschlossen.
Um es noch genauer zu sagen, unsere Beteiligung ist unerwünscht.
Es gibt zwar einen gewissen Grad der Beteiligung der betroffenen Kleingärtner.
Um es genauer zu sagen: Herr Völz wird bzw. wurde beteiligt.
Nicht aber die Anwohner.

Wir haben jedoch ein elementares Interesse an entsprechender Beteiligung und fordern Sie auf, uns die im Anhang aufgelisteten Fragen zu beantworten.
Kiel: Anwohnerinitiative Schreventeich fragt zu Möbelkraft weiterlesen

USA: Umweltbehörde prüft tödliches Palmöl

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die US-Umweltbehörde EPA prüft den Einsatz von Palmöl als Treibstoff für Autos. Palmöl verursacht immense Umweltzerstörungen, weil für dessen Anbau riesige Flächen an Regen- und Torfwäldern vernichtet werden. Der in der Vegetation und den Böden der Regenwälder gespeicherte Kohlenstoff steigt durch die Rodungen als CO2 in die Atmosphäre.
Anfang des Jahres hatte die EPA das tropische Pflanzenöl aus der Erneuerbare-Energien-Verordnung ausgeschlossen, weil die berechnete CO2-Einsparung zu gering ausfiel und Agrodiesel aus Palmöl damit die Klimastandards der USA nicht erfüllte. Die vernünftige Entscheidung der EPA wird seit Monaten heftig von der Palmölindustrie sowie den Regierungen von Indonesien und Malaysia attackiert. Mit in Auftrag gegebenen Gefälligkeitsstudien versuchen diese, das tropische Öl als umweltfreundlich darzustellen.
USA: Umweltbehörde prüft tödliches Palmöl weiterlesen

Kiel 23.+24.10.: Film Friedlich in die Katastrophe

Atomkraft - Nein Danke
AKW NEE
Friedlich in die Katastrophe
Die BI Kiel gegen Atomanlagen zeigt den Film am 23. und 24. Oktober jeweils um 20:30 im Kultur- und Kommunikationszentrum – Die Pumpe e.V., Haßstr. 22, 24103 Kiel. Im Anschluss an den Film wird es eine Diskussion mit Holger Strohm geben!

In den 1970ern erschien unter dem Titel »Friedlich in die Katastrophe« ein Buch von Holger Strohm, das zur Bibel der Anti-Atomkraft-Bewegung (Der Stern) wurde. Das 1360-Seiten-Werk erlebte seitdem etliche Nach- und Neuauflagen.
Nun – 40 Jahre später – hat sich der Autor mit einem jungen Filmteam zusammengetan, um seine kritische Auseinandersetzung mit der Atomkraft auf die Leinwand zu bringen.
Kiel 23.+24.10.: Film Friedlich in die Katastrophe weiterlesen

Kiel: Netzwerktreffen 25.10.2012 20h

Kiel: Zentralbad-Fläche würde wichtiges Biotop zerstören
Kiel: Zentralbad-Fläche würde wichtiges Biotop zerstören
Einladung zum Netzwerktreffen 25.10.2012 20h
–> Teilnahmeanfragen an info@wirinkiel.net
Bisher eingegangene Vorschläge zur Tagesordnung
20.00-20.05h Organisatorisches
21.00-21.15h Pause / Persönliche Gespräche
22.00 Tschüss – und bis zum nächsten Mal!

Ortsbeiräte – Funktion nach Gemeindeverfassung und Wirklichkeit in Kiel
Eingeladen ist ein Gastdozent (angefragt) mit umfangreichen praktischen Erfahrungen in Fragen der Gemeindeverfassung. Vortrag 15-20min., danach 15-20 min. Aussprache. Der TOP ist Wunsch mehrerer TeilnehmerInnen des Netzwerktreffens und soll vor allem denjenigen helfen, die gelegentlich oder regelmässig zu den Ortsbeiratssitzungen in ihrem Stadtteil sind und denen oftmals die verfassungsrechtlich (Gemeindeordnung) zugesicherten Mitwirkungsrechte vorenthalten werden.
Kiel: Netzwerktreffen 25.10.2012 20h weiterlesen

Geheimdienst wird keine Steuerbescheide ausstellen

Gemeinnützigkeit
Gemeinnützigkeit
Gemeinnützigkeit: Verschärfte Verfassungsschutz-Klausel vom Tisch
Erleichtert haben Robin Wood, Attac und mehr als 180 weitere Organisationen die Entscheidung der Finanzpolitiker von CDU und FDP zur Kenntnis genommen, den Verfassungsschutz nun doch nicht allein über den Entzug der Gemeinnützigkeit entscheiden zu lassen. Laut Nachrichtenagenturen soll die entsprechende Änderung im Entwurf für das Jahressteuergesetz 2013 zurückgenommen worden sein.
Geheimdienst wird keine Steuerbescheide ausstellen weiterlesen

BUND Kiel: neues Flugblatt zu Möbelkraft

BUND-Flugblatt Möbelkraft S.1
BUND-Flugblatt Möbelkraft S.1
Fakten und Mythen zur geplanten Ansiedlung von Möbel Kraft am Westring
ist der Titel einer aktualisierten Neuauflage eines Flugblattes der BUND Kreisgruppe Kiel.

Das zweiseitige Informationsblatt enthält eine Gegenüberstellung von in der Öffentlichkeit getroffenen Behauptungen (z.B. von/in den Kieler Nachrichten / KN) und der Wirklichkeit.

Sie können knapp 1 MB große PDF-Datei hier herunterladen: Flugblatt

Hier der Text:
BUND Kiel: neues Flugblatt zu Möbelkraft weiterlesen