Protestaktion von Rettet den Regenwald
Palmöl-, Soja- und Zuckerrohrplantagen sind in den letzten Jahren zur größten Bedrohung für Regenwälder geworden. Trotzdem hat im Oktober 2006 die Koalitionsmehrheit von CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen, dass Benzin und Diesel nachwachsende Rohstoffe beigemischt werden müssen. „Bio“-Kraftstoffe setzen seitdem stark auf Pflanzenöl und Ethanol aus Zuckerrohr oder Getreide, das in den Regenwaldgebieten angebaut wird. Angeblich soll dies dem Klimaschutz dienen. Tatsächlich gefährden die Monokultur-Plantagen massiv das Klima: Wälder werden vernichtet und klimaschädliche Gase werden freigesetzt. Koalitionsverhandlungen in Berlin: Chance für den Regenwald ! weiterlesen
Kategorie: Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Kiel: Ratsfraktion Direkte Demokratie online
Die Ratsfraktion Direkte Demokratie in der Kieler Ratsversammlung ist jetzt online ansprechbar:
www.dd-kiel.de
wird Außenseite
mitmachen.dd-kiel.de
wird Diskussionsseite / content / community
Kiel: Ratsfraktion Direkte Demokratie online weiterlesen
Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser
Percy Schmeiser, Farmer aus Kanada, kommt auf Einladung von ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Bioland und BUND nach Kiel, um mit Landwirten, Verbrauchern sowie Vereinen und Verbänden über seine Erfahrungen mit dem Anbau gentechnisch veränderter Kulturpflanzen zu diskutieren: Sonnabend, den 17. Oktober, um 19 Uhr, Uni Kiel, Alte Mensa, Olshausenstraße/ Ecke Westring. Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser weiterlesen
Stoppt die grünen Wüsten!
Internationaler Protest gegen die Ausdehnung der industriellen Baummonokulturen
Am 21. September protestieren Umwelt- und Sozialorganisationen rund um den Globus gegen industrielle Baumplantagen, die sich auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima immer weiter ausdehnen. Weltweit haben Tausende Menschen eine internationale Deklaration gegen Baummonokulturen unterzeichnet. Sie fordern Wälder zu pflanzen und nicht grüne Wüsten. Stoppt die grünen Wüsten! weiterlesen
BP zerstört in Brasilien die Savannen des Cerrado und bedroht die Regenwälder
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Zum hundertjährigen Jubiläum verbucht BP Gewinne wie nie zuvor. Mit prall gefüllten Kassen erweitert der drittgrößte Ölkonzern der Welt sein Angebot und wird immer mehr zum allgemeinen Energieversorger. Auf seinem Weg nach oben schreckt BP nicht davor zurück, die letzten Erdölvorkommen wie die kanadischen Ölsande anzuzapfen oder in Kraftstoffe aus Pflanzen zu investieren, die Menschen, Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum nehmen. BP zerstört in Brasilien die Savannen des Cerrado und bedroht die Regenwälder weiterlesen
Die Meeresschildkröten in Costa Rica brauchen den Nationalpark
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die Gesetzesinitiative sieht vor, den Nationalpark zu einem Wildtierrefugium zu degradieren, das einen geringeren Schutzstatus aufweist. Außerdem sollen die Parkgrenzen verlegt werden. Das Gebiet war bereits 1987 als Wildtierrefugium von Tamarindo unter Schutz gestellt worden, wurde aber 1995 zum Nationalpark erhoben, weil der vorherige Status in der Praxis keinen effektiven Schutz der Schildkröten gewährleistete. Die Strände im Nationalpark sind Haupteiablageplatz der Meeresschildkröten in Costa Rica. Die Meeresschildkröten in Costa Rica brauchen den Nationalpark weiterlesen
Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis
Verleihung des Stark-Preises am 01. September 2009
Am Dienstag, den 01. September 2009 ab 16.30 Uhr wird im Institut für Weltwirtschaft in Kiel von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen der Stark-Preis verliehen.
Der Stark-Preis ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein für ehrenamtlich engagierte Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird an fünf Gruppen und zwei Einzelpersonen vergeben.
Einer der Preisträger wird die BUNDjugend Schleswig-Holstein sein, die sich mit ihrem zweijährigen Projekt „Klimaretter“ gegen 31 weitere Bewerber durchsetzen konnte. „Das Projekt hat Spaß gemacht und die TeilnehmerInnen haben spannende Klimaschutzprojekte auf die Beine gestellt. Es ist toll zu sehen, dass dies auch von der Politik anerkannt wird“, freut sich Projektleiter Björn Obmann. Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis weiterlesen