Seit heute morgen werden im Querumer Forst in Braunschweig Bäume für den Ausbau des dortigen Regionalflughafens gefällt. Auch eine Baumerntemaschine, ein so genannter Harvester, ist im Einsatz. ROBIN WOOD lehnt das Ausbauvorhaben strikt ab, weil es unnötig ist, Natur zerstört und den Flugverkehr trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit weiter fördert. ROBIN WOOD unterstützt die Proteste von örtlichen Initiativen und NaturschützerInnen. Anlaufstelle vor Ort ist eine Mahnwache am Parkplatz Tiefe Straße.
Abholzung im Querumer Forst für VW-Flughafen hat heute begonnen weiterlesen
Kategorie: Gesundheit
Gesundheit
Gen-Raps-Klagen von Bioland und BUND: Ministerium darf Daten nicht länger zurückhalten
Bereits im September 2009 wurde auf Klagen des Anbauverbandes Bioland und der Umweltorganisation BUND das Landwirtschaftsministerium per Gerichtsurteil zur Bekanntgabe von Daten über kontaminierte Gen-Raps-Felder in Schleswig-Holstein verurteilt. Trotzdem verweigerte das zuständige Ministerium die Übermittlung dieser Daten und beantragte die Zulassung der Berufung. Und dies, obwohl von den Gerichten in Hannover und Braunschweig bereits rechtskräftige Urteile zur selben Rechtslage vorlagen.
Jetzt wies das Oberverwaltungsgericht Schleswig die Zulassung der Berufung ab. Dem Landwirtschaftsministerium stehen damit keine Rechtsmittel mehr zur Verfügung, um die Herausgabe der Daten über gentechnisch kontaminierte Ackerflächen noch länger zu verweigern.
Gen-Raps-Klagen von Bioland und BUND: Ministerium darf Daten nicht länger zurückhalten weiterlesen
Goldmine statt UNESCO-Weltnaturerbe
Eine Studie der Universität Jakarta hat der geplanten Goldmine Toka Tindung ein negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis bescheinigt. Möglich sind lediglich kurzfristige Gewinne, die langfristig die vitalen Wirtschaftssektoren Tourismus, Fischerei und Landwirtschaft schädigen. Die lokale Umweltgruppe Ammalta macht deutlich, dass durch den Betrieb der Mine vor allem die lokale Bevölkerung leiden würde. Ihnen droht die Zerstörung ihrer Umwelt, der Verlust ihrer Landrechte, die Vernichtung wertvoller Wälder, die Verseuchung des Grundwassers sowie die Bedrohung ihrer Existenz- und Wirtschaftsgrundlagen. Entgegen der Empfehlung der Provinz-Regierung hat das Ministerium für Energie und Mineralien den Bau der Goldmine erlaubt. Rettet den Regenwald hat in der Vergangenheit schon häufiger auf die Missstände im Umfeld der Goldmine aufmerksam gemacht.
Goldmine statt UNESCO-Weltnaturerbe weiterlesen
Morsleben-Kongress am Samstag in Magdeburg
Zum Bergfest der Planauslegung
Zu einer Bestandsaufnahme der kritischen Auseinandersetzung mit dem Atommüll-Lager in Morsleben (ERAM) lädt die Morsleben-Kampagne für diesen Samstag, den 21. November zu einem Kongress nach Magdeburg ein. Die Veranstaltung wird vom BUND Sachsen-Anhalt im Magdeburger Rathaus ausgerichtet, beginnt um 14.00 Uhr und wird live ins Internet übertragen (www.morsleben-kampagne.de).
Morsleben-Kongress am Samstag in Magdeburg weiterlesen
Kurz-Kundgebung zur Eröffnung der ASSE-Ausstellung
im Rathaus Wolfenbüttel durch BfS-Präsident König:
BfS redet über ASSE II und schweigt zu Morsleben !
Kundgebung: Montag, 16. November, 09.15 – 09.40 Uhr,
vor dem Rathaus Wolfenbüttel, Stadtmarkt 3
Kurz-Kundgebung zur Eröffnung der ASSE-Ausstellung weiterlesen
Leck: Menschenkette gegen CO2-Endlager in S-H
Auch nach den Wahlen ist das CCS- Gesetz und das Vorhaben, CO2 endzulagern, in Berlin nicht vom Tisch. Deshalb rufen die Regionalgruppen der BI gegen das CO2- Endlager zu dieser Menschenkette auf. Wir wollen zeigen, dass wir wachsam sind und unser Wille zum Widerstand ungebrochen ist! Wir wollen weder seismische Untersuchungen noch ein CO2- Endlager!
Leck: Menschenkette gegen CO2-Endlager in S-H weiterlesen