Tarifabschluss im Gartenbau Mecklenburg-Vorpommern

Gartenbau Mecklenburg-Vorpommern: Ost-West-Annäherung in Sicht
Ab dem 1. April 2011 erhalten die gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten mehr Geld, weitere Erhöhungen folgen am 1. Januar 2012 und 1. Juni 2012. Mit den vereinbarten Erhöhungen von dreimal mindestens 2,7 Prozent bei einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2012 wurde ein Ergebnis erzielt, das eine Annäherung an die West-Löhne im Gartenbau realisiert.
Tarifabschluss im Gartenbau Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

E10 und sogenannten Biodiesel sofort stoppen!

Rodung für Agrosprit - Nein Danke!
Rodung für Agrosprit
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Es ist eine Verordnung der EU: Seit Beginn 2011 soll an deutschen Tankstellen Kraftstoff mit zehn Prozent Ethanol verkauft werden. Die Politiker in Europa und Amerika wollen uns weismachen, dass sogenannte Bio-Kraftstoffe das Klima schonen. Doch längst haben Berichte über die ausbeuterischen und umweltzerstörerischen Produktionsverfahren das schöne Bio-Image des Agrosprits zerstört. Selbst das Bundesumweltamt äußerte sich kritisch. Das Institute for European Environment Policy (IEEP) bezeichnet Agrosprit sogar als Klimakiller. Womöglich ist es doppelt so schädlich wie herkömmlicher Kraftstoff. Die „nachwachsenden Rohstoffe“, die E10 und Biodiesel ein ökologisches Image verleihen sollen, werden auf riesigen Plantagen angebaut. Für diese Monokulturen werden Regenwälder, Feuchtgebiete und anderen wertvolle Ökosysteme vernichtet. Daran ändert auch eine deutsche Nachhaltigkeitsverordnung mit vielen Schlupflöchern nichts.
E10 und sogenannten Biodiesel sofort stoppen! weiterlesen

Mappus kneift: Reaktion auf Unterlassungsklage erst nach der Wahl

Stuttgart 21- Nein Danke!
Stuttgart 21- Nein Danke!
Medienhetze gegen Berufsdemonstranten bereitete Schwarzen Donnerstag vor
Mit Verschleppungstaktik versucht sich der Baden-Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus, CDU, über den Wahltermin zu retten. Das Landgericht Bremen hat der Umweltorganisation ROBIN WOOD seine Entscheidung mitgeteilt, Mappus eine Fristverlängerung zur Klageerwiderung zu gewähren. ROBIN WOOD hatte am 10. Dezember Unterlassungsklage gegen ihn eingereicht. Seine Anwältin beantragte, die Frist zur Klageerwiderung bis zum 1. April 2011 zu verlängern. Fünf Tage zuvor, am 27. März, sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen.
Mappus kneift: Reaktion auf Unterlassungsklage erst nach der Wahl weiterlesen

Innenminister zurückpfeifen — Bürger beteiligen!

Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung
Protestaktion des BUND
Es wäre ein massiver Eingriff in unser Mitbestimmungsrecht, wenn Innenminister de Maizière seinen Willen bekäme: Nach seinem aktuellen Gesetzentwurf würde der bisher verpflichtende öffentliche Erörterungstermin bei der Planung von Großprojekten abgeschafft. Die beteiligten Behörden könnten diesen nach eigenem Ermessen durchführen oder nicht.
Innenminister zurückpfeifen — Bürger beteiligen! weiterlesen

Kiel: Hirschfeld-Preis 2011 für Kollhorst e.V.

In Zusammenarbeit mit der Brunswiker Stiftung und der Bürgerstiftung Kiel, in Erinnerung an den bedeutenden Gartentheoretiker Christian Cay Lorenz Hirschfeld (1742-1792) verlieh die Bürgerstiftung Kiel am Dienstag, 22. Februar, zum zweiten Mal den Hirschfeld-Preis im Kieler Ratssaal. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt in diesem Jahr der Kollhorst e.V. Er betreut den Naturerlebnisraum „Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung“ und das dazugehörige Naturerlebniszentrum. Überreicht wurde die Auszeichnung von dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Kiel, Bürgermeister a.D. Karl-Heinz Zimmer, und dem Vorsitzenden der Brunswiker Stiftung Kiel, Ernst Georg Jarchow. Neben dem Kollhorst e.V. waren die Arbeitsgemeinschaft Schwanenseepark sowie der Ortsbeirat Wik für seine Initiative „Pflanzung einer Obstbaumwiese“ für den Preis vorgeschlagen.
Kiel: Hirschfeld-Preis 2011 für Kollhorst e.V. weiterlesen

Österreichische Risikostudie zu deutschen AKW Verschlusssache

Atomkraft - Nein Danke
AKW NEE
In 40 Städten demonstrierten heute rund 8000 Atomkraftgegner/innen – sie werben für die Menschenkette, die am 12. März Neckarwestheim und Stuttgart verbinden soll. Wie sicher sind deutsche Atomkraftwerke? Offensichtlich wenig sicher, denn eine Risikostudie österreichischer Experten über eine Baulinie alter deutscher Atomreaktoren, zu denen auch Isar 1 und der Reaktor in Neckarwestheim zählen, ist laut Umweltministerium in unserem Nachbarland als “Verschlusssache” einzustufen, weil deutsche Stellen einer Veröffentlichung nicht zustimmen würden. Das berichtete der oberösterreichische Umweltlandesrat Rudi Anschober am Donnerstag. “Das ist skandalös, die Studie gehört auf den Tisch”, forderte er Minister Niki Berlakovich auf, die Inhalte publik zu machen.
Österreichische Risikostudie zu deutschen AKW Verschlusssache weiterlesen

Warnstreik in Hessens Forstwirtschaft am 28.2.2011

Forstwirtschaft Hessen: IG BAU ruft zu Warnstreiks auf – Kein Angebot in zweiter Verhandlungsrunde
Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde am 22. Februar gibt es auf der Arbeitgeberseite keine Bewegung. Noch immer liegt – mit Blick auf das ausstehende Verhandlungsergebnis zur Tarif- und Besoldungsrunde 2011 Länder – kein Angebot vor.
Warnstreik in Hessens Forstwirtschaft am 28.2.2011 weiterlesen