Indonesien: Verfassungsgsgericht beweist illegales Palmöl in Deutschland

Nach einem Verfassungsgerichtsurteil in Indonesien ist bewiesen: Illegales Palmöl fließt auch nach Deutschland
Mit einer sensationellen Entscheidung hob das indonesische Verfassungsgericht am 19. September 2011 zwei Artikel des sogenannten Plantagengesetzes aus dem Jahr 2004 auf. Das bedeutet: Zahlreiche Palmölkonzerne haben gegen die Verfassung verstoßen, als sie Ureinwohner und Bauern von den Plantagen vertreiben und verhaften ließen – weil diese den Diebstahl ihres Landes und die Zerstörung ihres Lebensraumes nicht hinnehmen wollten. Mit dem Urteil sind Tausende Hektar Palmöl-Plantagen, die in den letzten sieben Jahren angelegt wurden, nicht mit dem indonesischen Grundgesetz vereinbar. Denn Plantagen-Besitzer ist nicht mehr automatisch derjenige, der die Ölpalmen gepflanzt hat, sondern die Menschen, denen das Land gehört.
Indonesien: Verfassungsgsgericht beweist illegales Palmöl in Deutschland weiterlesen

Tropenholzmafia – Geldwäschereibehörde ermittelt gegen die Deutsche Bank

Dubiose Deals mit der Tropenholzmafia – Geldwäschereibehörde ermittelt gegen die Deutsche Bank
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFIN) untersucht Geschäftsbeziehung der Deutschen Bank zur Familie des malaysischen Potentaten Abdul Taib Mahmud („Taib“)
(Basel/Berlin/Hamburg/Göttingen) Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat in ihrer Funktion als „geldwäscherechtliche Aufsicht über Kreditinstitute“ Ermittlungen gegen die Deutsche Bank wegen ihrer Geschäftsbeziehung zur malaysischen Taib-Familie aufgenommen. Dies bestätigte das Bundesfinanzministerium dem Bruno Manser Fonds auf Anfrage.
Tropenholzmafia – Geldwäschereibehörde ermittelt gegen die Deutsche Bank weiterlesen

Gewalt für Rama-Margarine

Für Palmöl des Rama-Produzenten Unilever wird auf Menschen geschossen
Gemeinsame Pressemitteilung von Watch Indonesia!, Rettet den Regenwald und Robin Wood
Die Organisationen Watch Indonesia!, Rettet den Regenwald und ROBIN WOOD fordern den Konsumgüter-Konzern Unilever auf, unverzüglich auf den Einsatz von Palmöl seines Lieferanten Wilmar zu verzichten. Aktueller Anlass: Vorige Woche zerstörten Sicherheitskräfte von Wilmar mit Waffengewalt und schweren Maschinen das Dorf Sungai Beruang auf der indonesischen Insel Sumatra. Auf diese Weise soll der Widerstand der DorfbewohnerInnen gebrochen werden, die sich gegen den Landraub für Palmöl-Plantagen wehren.
Gewalt für Rama-Margarine weiterlesen

Nationale Anwaltskammer in Brasilien will Bau von Angra 3 stoppen

urgewald
urgewald
PM von urgewald
Die brasilianische Anwaltskammer hat sich am 5. Juli an den Obersten Brasilianischen Gerichtshof gewandt, um einen Baustopp für das Atomkraftwerk Angra 3 zu erwirken. „Die Anwaltskammer ist eine alt-ehrwürdige Institution, die die besten Juristen des Landes vereinigt. Wenn sie sich an den Obersten Gerichtshof wendet, hat sie den Fall zuvor juristisch genau geprüft und ist von ihrer Argumentation überzeugt“, erklärt Sergio Dialetachi, Energieexperte aus Brasilien.
Nationale Anwaltskammer in Brasilien will Bau von Angra 3 stoppen weiterlesen

Biomasse muss aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) raus

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die Bundesregierung plant die erneuerbaren Energien stark auszubauen, um darüber unseren ungeheuren Energieverbrauch weiterhin zu decken. Deren Anteil an der Stromerzeugung soll von 17 Prozent auf 35 Prozent bis 2020 verdoppelt werden, bis 2030 soll er auf 50 Prozent steigen. Neben Wind- und Solarenergie sollen nachwachsende Rohstoffe die zentrale Rolle spielen. Bioenergie macht bereits knapp ein Drittel des in der Bundesrepublik erzeugten Ökostroms aus – mit weiterhin steigender Tendenz.
Biomasse muss aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) raus weiterlesen

Allianz-Konzern finanziert Regenwaldvernichtung

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die Allianz-Gruppe aus München ist nach Umsatz und Marktkapitalisierung der weltgrößte Versicherungskonzern und einer der größten internationalen Finanzdienstleister. Über ihren Fonds RCM Global Agricultural Trends investiert die Allianz gleich in drei der größten und schlimmsten Palmölkonzerne: Wilmar mit Sitz in Singapur, die IOI-Gruppe aus Malaysia und Golden Agri Resources (GAR) aus Indonesien. Mindestens eine Million Hektar Palmölplantagen haben die drei Palmölkonzerne bereits in Regenwaldgebieten gerodet und dabei auch eine Vielzahl schwerer Landkonflikte mit den dort lebenden Menschen entfacht.
Allianz-Konzern finanziert Regenwaldvernichtung weiterlesen

25 Jahre Rettet den Regenwald

25jähriges Jubiläum des Vereins Rettet den Regenwald am 5. Juni 2011
25 Jahre für den Regenwald – Wir haben noch die Chance, ihn zu retten
Am 5. Juni 1986 gründete Reinhard Behrend den Verein Rettet den Regenwald. Der Hamburger Soziologe wollte die Zerstörung des artenreichsten Ökosystems der Erde aufhalten und seinen Bewohnern eine Stimme geben. Trotz vieler Erfolge im Laufe der Jahre haben die Umweltschützer keine Zeit zum Feiern. Denn die Tropenwälder sind immer noch nicht in Sicherheit.
25 Jahre Rettet den Regenwald weiterlesen