Kiel: Hagel-Gedanken zum Wegebau im Sandkrug, Barrierefreiheit, HDW…

Hagel zeigt Erosion von Wegefläche in Kiel-Gaarden
Hagel zeigt Erosion von Wegefläche in Kiel-Gaarden
Die wassergebundene Wegedecke im Sandkrug in Kiel-Gaarden wurde in den letzten Jahren mindestens zwei Mal von der LH Kiel saniert. Hauptproblem ist das starke Gefälle der Straße, das einen DIN-EN-konformen Bau schwierig macht. Es spricht für die Ausführungsqualität, dass die Wegefläche in der Gesamtbetrachtung stabil ist. Allerdings zeigt das Hagelbild beginnende Erosionsrinnen. Diese entstehen vor allem in den Bereichen der Entwässerung von Wegen und Parkplätzen des Privatgrundstückes (ehemalige KWG) auf die öffentlichen Wege.
Kiel: Hagel-Gedanken zum Wegebau im Sandkrug, Barrierefreiheit, HDW… weiterlesen

Filmtipp: Asbest – Die tödliche Faser

Asbest – Die tödliche Faser:
Warum die Gefahr noch lange nicht vorbei ist
(Die Story im Ersten)
Die höchste Zahl an asbestbedingten Krebstoten ist in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten, in anderen europäischen Ländern zum Teil später. In vielen Häusern, Kleingärten… tickt noch die Zeitbombe der Altlasten.
Filmtipp: Asbest – Die tödliche Faser weiterlesen

Freibad Katzheide Kiel: Kinder- oder doch Jugendbeteiligung am 2.7. mit Freikarten

Mal- und Bastelaktion von Kindern für den Erhalt von Katzheide. Foto und Bildrechte: Ollo - Kieler Arbeiterfotografen
Mal- und Bastelaktion von Kindern für den Erhalt von Katzheide.
Quelle: WIR in Kiel
Die Landeshauptstadt Kiel lädt zur Jugendbeteiligung Katzheide ins Freibad ein. Samstag, 2.7.2016, von 10-15 Uhr ist der Eintritt frei für die Altersgruppe zwischen 11 und 21 Jahren, wenn sie „eine Idee einbringen möchten“.

Schade, dass hier eine künstliche Altersgrenze gezogen wird: Es haben sich in der Vergangenheit auch viele jüngere Kinder eingebracht mit Bildern, Straßenmalerei u.a.m.
Wie soll man einer Achtjährigen erklären, dass sie bezahlen muss und auch gar nicht mitmachen darf? Ich glaube, die ist sauer.
Freibad Katzheide Kiel: Kinder- oder doch Jugendbeteiligung am 2.7. mit Freikarten weiterlesen

Lübeck: Ärzte ohne Grenzen – Ausstellung zur weltweiten Nothilfe

Ausstellung Nothilfe in Lübeck, Koberg.
Ausstellung Nothilfe in Lübeck, Koberg.
Noch bis zum 23. Juni ist in Lübeck die sehenswerte Ausstellung zur Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen geöffnet.

Aus der Ausstellungsankündigung von Ärzte ohne Grenzen:
Lübeck: Ärzte ohne Grenzen – Ausstellung zur weltweiten Nothilfe weiterlesen

Freibad Katzheide Kiel: Trotz Bürgerbegehren immer noch bedroht

Katzheide-Plakat Mai 2016
Katzheide-Plakat Mai 2016
Quelle: WIR in Kiel
Rote Karte für die Stadt!

Kommen Sie am Freitag, 20. Mai, um 17 Uhr zum „Auswertungs-Spaziergang“ der LH Kiel ins Sommerbad Katzheide!
KATZHEIDE MUSS BLEIBEN!

Treffpunkt: Sozialkirche, Stoschstraße 52 und vor Katzheide.

Über 11.000 Unterschriften beim Bürgerbegehren – trotzdem trickst die Landeshauptstadt Kiel weiter. Zuletzt beim „Bürgerbeteiligungsverfahren“, bei dem Bürger*innen aber nur manchmal reden dürfen. Ergebnis des Workshops sind neben unserem auch zwei Vorschläge, die eine deutliche Verkleinerung (um 25 bzw. 90%) zum Ziel haben. Das würde Katzheide zerstören! Noch ist es nicht zu spät!
Anders als in der KN dargestellt sind wir sehr für eine Weiterentwicklung. Wir wollen den Charakter von Katzheide erhalten!

Kommen Sie bitte am 20.5. und sagen Ihre Meinung!

Unser A-4-Flugblatt Katzheide Mai 2016 PDF (2 Seiten) ist kostenlos erhältlich bei: info @ WIRinKiel.net oder unserer Postfachadresse: WIR in Kiel e.V., Postfach 6275, 24123 Kiel. Bei größeren Stückzahlen bitte Verwendungszweck angeben.

Vorbereitung: Offenes Katzheide-Treffen am Di., 10. Mai, um 18 Uhr in der Sozialkirche.
Freibad Katzheide Kiel: Trotz Bürgerbegehren immer noch bedroht weiterlesen

Kiel: Freibad Katzheide weiter bedroht: Erhalt, Verkleinerung, Auflösung als Park… Wie bitte?

Freibad Katzheide im Sommer 2015 kurz vor der durch die Bürgerinnen und Bürger erstrittenen Teil-Wiedereröffnung. Blick auf die Förde und die Stadt.
Freibad Katzheide im Sommer 2015 kurz vor der durch die Bürgerinnen und Bürger erstrittenen Teil-Wiedereröffnung. Blick auf die Förde und die Stadt.
Quelle: WIR in Kiel
Wenn Sie auch für die Zerschlagung oder den Erhalt von Freibad Katzheide sind, dann sollten Sie sich das auf keinen Fall entgehen lassen: Die Landeshauptstadt Kiel lädt ein für den 30.4.2016 von 10-14 Uhr in die Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule, Stoschstraße 24. Bitte kommen Sie pünktlich. Die Stadt will nach 20 Minuten Intro und Vortrag in vier Arbeitsgruppen aufsplitten, die tauschen sollen. Grob beschrieben sind das die Varianten Erhalt, Verkleinerung (!), Auflösung als Park(!) und eine Gruppe für „Alles ist möglich“. Als Gruppenarbeit sollen Bewertungsbögen abgearbeitet werden nach dem Stärke-Schwächen-Prinzip. Diese Analysemethode (SWOT) ist gut – wenn man sie wissenschaftlich anwendet. Wenn das nicht gegeben ist, ist sie alleine über die Fragenauswahl manipulativ und es mangelt an qualitativer Aussagekraft.
Kiel: Freibad Katzheide weiter bedroht: Erhalt, Verkleinerung, Auflösung als Park… Wie bitte? weiterlesen