Kiel: Occupy Camp wird geräumt !

Soeben hat die Räumung des Kieler Occupy Camps begonnen. Der grüne Interims-Verwaltungschef Todeskino macht damit klar, was von seinen Gesprächsangeboten zu halten ist…
Zuletzt hatte Occupy Kiel zahlreiche Kompromissvorschläge unterbreitet – jetzt scheint es Rot-Grün in Kiel aber oportuner auf Law and Order zu machen.

Wer Zeit hat: Bitte kommen und Kameras, Fotoapparate, Tonaufzeichnungsgeräte mitbringen – heute wird wieder mal ein Stück Stadtgeschichte geschrieben.

Mielkendorf: Gesundheitsgefährdung durch Trinkwasser

In der nahen Umgebung Kiels brodelt nicht nur das Wasser sondern auch der Unmut der BürgerInnen über gesundheitsgefährdendes Trinkwasser. Nachfolgend ein geringfügig verändeter Text der Bürgerinitiative für unbelastetes Trinkwasser e.V.. Außerdem hier verfügbar: Ein Flyer der BI unbelastetes Trinkwasser. A.R.

Das Wasser des Wasserverbandes Rumohr hat, aufgrund seiner technischen Beschaffenheit, die Eigenschaft, Kupferrohre aufzulösen. Der Wasserverband Rumohr rät auf seiner Internetseite (dort: „Unser Wasser“ => „Wasserqualität“) allerdings nur bei Neuinstallationen von der Verwendung von Kupferrohren ab.
Mielkendorf: Gesundheitsgefährdung durch Trinkwasser weiterlesen

Mieterbund Kiel kritisiert grünen Bürgermeister wegen Baumfrevel

Gerne dokumentiere ich den offenen Brief des Kieler Mietervereins. Nachdem die Kieler Parteien den Totalausverkauf des stadteigenen Wohnungsbestandes betrieben sind nun die Grünflächen dran – mit extrem schädlichen Folgen für Mensch und Natur. A.R.

Deutscher Mieterbund Kieler Mieterverein e.V.

Offener Brief an Bürgermeister Todeskino

Bäume in der Landeshauptstadt, Baumschutzsatzung

Sehr geehrter Herr Todeskino,
in der Arbeit des Kieler Mietervereins gibt es vielfältige Berührungspunkte mit denjenigen Ämtern, für die Sie zuständig sind. Dies betrifft typischerweise das Stadtplanungsamt, das Bauordnungsamt, das Umweltschutzamt und das Grünflächenamt. Die letzten Kontakte und Berührungspunkte mit Ihnen und den Ihnen unterstellten Ämtern waren leider durchweg unerfreulich. Dies begann mit Ihrer Lobpreisung der Neubebauung in der Moltkestraße,
Mieterbund Kiel kritisiert grünen Bürgermeister wegen Baumfrevel weiterlesen

Schweizer UBS-Bank wäscht Geld der Tropenholzmafia

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Sabah ist ein Bundesstaat im malaysischen Teil Borneos. Dort erstreckt sich ein enges Netz an Naturschutzgebieten. In den tropischen Wäldern von Sabah leben seltene Tierarten wie Zwergelefanten, Sumatra-Nashörner und Orang-Utans. Doch die Natur ist in Gefahr. Seit 2003 wird Sabah von Musa Aman regiert. Nach Recherchen der Malaysischen Anti-Korruptions-Behörde (MACC) bereichert sich die Herrscherfamilie um Musa Aman systematisch an der Abholzung der tropischen Wälder auf Borneo.
Schweizer UBS-Bank wäscht Geld der Tropenholzmafia weiterlesen

Kiel: Spiel- und Begegnungsfläche Hasenholz feiert und informiert

Sonntag, 26. August 2012, 13 – 17 Uhr Spiel- und Begegnungsfläche Hasenholz
Bürgerprojekt zur Gestaltung einer öffentlichen Naturerlebnisfläche
Hasenholz, Wendehammer – KI-Hassee
Veranstalter: Förderverein Hasenholz e.V.

Kiel: Veranstaltungstipp Stadtentwicklung seit dem 18. Jh. unter Berücksichtigung der städtischen Grünflächen

Stadtentwicklung seit dem 18. Jh. unter Berücksichtigung der städtischen Grünflächen
Ein historischer Spaziergang am Beispiel der Koppel Prüner Schlag

25.8.2012 16.00 Uhr, Bushaltestelle Virchowstr. (Fahrtrichtung stadtauswärts), Kiel
BUND-Kiel.

Havarierte MSC Flaminia jetzt vor Helgoland

Auf der Flaminia kam es am 14. Juli 2012 auf der Fahrt von Charleston nach Antwerpen zu einer Explosion mit anschließendem Brand. Bei dem Unfall starb ein Mensch und ein weiteres Mitglied der Besatzung wird vermisst. Seit dem hat das Schiff eine lange Irrfahrt hinter sich: Mehrere europäische Länder weigerten sich das unter deutscher Flagge fahrende Schiff in ihre Häfen zu lassen. Grund war die starke Beschädigung des Schiffes und die Angst vor den unbekannten Gefahrstoffen, die sich an Bord befinden. Mittlerweileliegt das Schiff zwischen Helgoland und britischer Küste. An diesem Wocheende wollen nun Sicherheitsexperten die Stabilität des Schiffes untersuchen. Sollte die Untersuchungen positiv verlaufen, soll das Schiff dann durch den Ärmelkanal in den JadeWeserPort nach Wilhelmshaven geschleppt werden.