Die Trave in Bad Oldesloe ist für Fische und Kleintiere wieder durchgängig

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte Pressemitteilung des schleswig-holsteinischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR) dokumentiert.

Umweltminister Dr. Christian von Boetticher hat in Bad Oldesloe eine neue Sohlgleite in der Trave ihrer Bestimmung übergeben. Bei der Bauabnahme nahe dem Oldesloer Klärwerk dankte von Boetticher heute der Stadt für die Trägerschaft der Baumaßnahme. Die Stadt hatte schon im Jahr 2001 die Wehranlage am Oldesloer Pferdemarkt naturnah umgestaltet.

Der Umweltminister erläuterte, dass die neue Sohlgleite den bisherigen Sohlabsturz ersetzt, der 1959 errichtet worden war, um der Erosion entgegenzuwirken, die durch die Begradigung der Trave verursacht worden war. „Eine Fischtreppe nördlich des Sohlabsturzes aus den sechziger Jahren war nur für gute Springer unter den Fischen passierbar, zum Beispiel für den Lachs. Für andere Fischarten und Kleintiere war der Absturz jedoch ein unüberwindbares Hindernis“, sagte von Boetticher.
Die Trave in Bad Oldesloe ist für Fische und Kleintiere wieder durchgängig weiterlesen

Kieler Grundschul-Kulturwoche vom 12. bis 16. November

Mehr als 20 Projekte bieten die städtischen Kultureinrichtungen in der ersten Kieler Grundschul-Kulturwoche vom 12. bis 16. November. Die Kurse sind speziell auf Grundschulklassen ausgerichtet und kostenlos. Hier können Sie das Programm auch als PDF (2,5 MB) herunterladen.

Unter den Angeboten befinden sich auch mehrere mit Bezug auf Natur und Umwelt, unter anderem 2 in der Stadtgalerie:
Fast hätte ich es weggeworfenEine Skulptur aus Abfallmaterialien
Von Tieren, vor denen ich Angst habe und solchen, die ich gerne magTierbilder malerisch gestalten

36 Verbände fordern die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes

In einem offenen Brief an den Bundestag fordern 36 Verbände die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes, das am 8. November 2008 in die erste Lesung geht. Nach wie vor lehnen 80% der Bevölkerung Gentechnik im Essen ab. Die Verbände zeigen auf, dass die Gesetzesentwürfe nicht geeignet sind, eine gentechnikfreie Lebensmittelproduktion dauerhaft zu erhalten.
36 Verbände fordern die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes weiterlesen

EulenWelt 2007

Der Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. hat die EulenWelt 2007 herausgebracht. Sie ist neben der Printform auch als pdf-Datei verfügbar. Ältere Ausgaben (2001 – 2006) sind auf der Website des Vereines ebenfalls herunterladbar (–> Publikationen).

Auf der Website befinden sich darüberhinaus Infos zu den heimischen Eulenarten und Anleitungen zum Nistkastenbau für alle Arten.

Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007

Lokale Bündnisse – gemeinsam vom Naturschutz profitieren
30.11.2007, Stadthalle Neumünster
Beginn: 12.30 h
Ende: 18.00 h

Weiterführende Infos: Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007 oder als pdf-Datei.

Aus dem Ankündigungstext:

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Aufgabe – und zwar hauptsächlich eine Aufgabe der Akteure, die in der jeweiligen Region leben und sie gestalten. Also sind sie in erster Linie gefordert, Verantwortung zu übernehmen. Dafür einen Weg zu ebnen, ist das Ziel der in Schleswig-Holstein eingeführten „Lokalen Bündnisse“. Mit ihnen will die Landesregierung Natura 2000 in die Praxis umsetzen. Damit Naturschutz nicht nur „von oben verordnet“ wird, soll die Fachkompetenz regionaler Akteure in den Bündnissen genutzt und nach einvernehmlichen Lösungen zur Umsetzung gesucht werden. Nur durch Identifikation und gegenseitigen Nutzen kann der Naturschutz vor Ort getragen und langfristig von Erfolg gekrönt sein. Vom Deutschen Verband für Landschaftspflege wurde inzwischen eine Landeskoordinierungsstelle für lokale Bündnisse in Kiel eingerichtet.
Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007 weiterlesen

Stellungnahmen zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden – Richtlinienentwurf der EU

Auswahl einiger Stellungnahmen von Interessenverbänden zur Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zum Richtlinienentwurf für nachhaltigen Einsatz von Pestiziden.

Europäische Union: EU-Politik für eine nachhaltige Nutzung von Pestiziden

BGW/DVGW-Stellungnahme zur Pestizidzulassungsrichtlinie

Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) Stellungnahmen zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden – Richtlinienentwurf der EU weiterlesen

Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2007

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat die sechste Rangliste zur weltweiten Situation der Pressefreiheit am 16.10. 2007 veröffentlicht.

Dafür hat ROG die Situation in 167 Ländern zwischen September 2006 und August 2007 ausgewertet (die USA und Israel wurden zweimal gelistet: für das Land selber und das Vorgehen im Irak bzw. in den Palästinensischen Gebieten).

ROG hat sich mit 50 Fragen an Partner-Organisationen, an das ROG-Korrespondenten-Netzwerk und an Journalisten, Rechercheure, Juristen und Menschenrechtler in den jeweiligen Ländern gewandt. Berücksichtigt wurde der Zeitraum von September 2006 bis Ende August 2007.

Deutschland konnte sich trotz schlechterer Punktezahl als 2006 auf Rang 20 verbessern.