– Wie / Beteiligen wir uns an der „Brückengruppe“ (vormals Lenkungsgruppe) der Landeshauptstadt Kiel?
– Was für Ideen bestehen für die Beteiligungsveranstaltungen der LH Kiel?
Kategorie: Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Olympia in Kiel – die gekaufte Abstimmung
Olympia in Kiel – die gekaufte Abstimmung weiterlesen
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid
Über eine Million Euro gibt allein die Landeshauptstadt Kiel für ihre JA-Kampagne zum Olympiabewerbung-Bürgerentscheid am 29.11.2015 aus. Mehr als 5 Euro pro Kieler/in – damit das Ergebnis auch sicher stimmt. Weitere Steuermillionen kommen vom Land und vom Bund – nur für Werbung!
Zusätzlich mischen zahlreiche Interessengruppen u.a. aus Teilen der Wirtschaft und des Sports weitere Millionen hinzu. Die Angst muss groß sein, wenn man soviel Geld in das Wecken der Olympia-Begeisterung stecken muss. Geld, das in Kiel dringend in sinnvolle Projekte gesteckt werden könnte und müsste: Der städtische Ausverkauf hinterlässt im Stadtbild immer mehr sichtbare Spuren: Marode Schulen, löchrige Straßen…
Anlass genug für WIR in Kiel sich mit einer Postkarte in die Diskussion einzumischen. Die Karte ist kostenlos erhältlich bei:
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid weiterlesen
Fukushima heute – Veranstaltung am 10.11. in Kiel
Fukushima heute
Lagebericht mit Bildern im vierten Jahr nach dem Supergau in Fukushima von Kazuhiko Kobayashi aus Tokio
Dienstag, 10. November 2015, 19.30 Uhr im Regionalen Bildungszentrum Wirtschaft (RBZ), Westring 444, 24118 Kiel, Hörsaaal N 1.55
Eintritt frei!
Fukushima heute – Veranstaltung am 10.11. in Kiel weiterlesen
Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee
Am heutigen Sonntag endet der 33. Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee. Wenn Sie diesen noch nicht kennen: Ein Besuch lohnt sich. Neben der Öffnung aller Gebäude und zahlreichen Vorführungen alter Handwerkskunst gibt es auch über 140 Aussteller aus den Bereichen Handwerk, Kunsthandwerk und mehr. Weitere Informationen dazu auf der Website des Freilichtmuseums.
Öffentlichkeitsbeteiligung zu drei Bebauungsplänen in der Kieler Innenstadt
Zu drei Bauleitplan-Entwürfen in der Kieler Innenstadt findet in Kürze die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Im wesentlichen will der Bauauschuss mit ihnen die Ansiedlung von Vergnügungsstätten (z.B. Discotheken, Spielhallen, Wettlokale, Nachtlokale, Stripteasebars) sowie Bordellen, bordellartigen Betrieben und Wettbüros ausschließen.
Alle KielerInnen und sonstige Interessierte oder Betroffene, Vereine, Unternehmen… können vom 19.10. bis zum 30.10.2015 ihre Anregungen (Einwendungen, Widersprüche) zum Bebaungsplan schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt vortragen.
Öffentlichkeitsbeteiligung zu drei Bebauungsplänen in der Kieler Innenstadt weiterlesen
Rede von Andreas Regner vor der Kieler Ratsversammlung zum Bürgerbegehren Katzheide
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident,
meine Damen und Herrn,
ein guter Tag für die Demokratie in Kiel:
Jahrelanges Engagement von Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt hat zu einem Erfolg geführt:
Das zweite erfolgreiche Bürgerbegehren in der LH Kiel steht kurz vor der Übernahme durch die Ratsversammlung – und das ist gut so.
Unterblieben ist seit dieser Zeit aber ein Dialog zwischen Verantwortlichen der Stadt und den Menschen, die Katzheide erhalten wollen.
Rede von Andreas Regner vor der Kieler Ratsversammlung zum Bürgerbegehren Katzheide weiterlesen