Kiel: Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Möbel Kraft – Ansiedlung

Kiel: B-Plan 988 - Möbel Kraft: Zweite Auslegung
Kiel: B-Plan 988 – Möbel Kraft: Zweite Auslegung
Der Bauausschuss der Landeshauptstadt Kiel hat am 07.01.2016 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 988 „Prüner Schlag – Möbelmarktzentrum“ im Stadtteil Kiel-Südfriedhof für das Gebiet zwischen Hasseldieksdammer Weg, Westring, Autobahn A 215 und Olof-Palme-Damm erneut beschlossen.
Kiel: Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Möbel Kraft – Ansiedlung weiterlesen

Katzheide: Vorbereitungstreffen am 23.2. zu den städtischen Beteiligungsveranstaltungen

Katzheide - Blick auf die Förde und die Stadt.
Freibad Katzheide im Sommer 2015 kurz vor der durch die Bürger erstrittenen Teil-Wiedereröffnung. Blick auf die Förde und die Stadt.
Da es jetzt um Alles geht… Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren zum Erhalt unseres Freibades legt die LH Kiel am 1.3. mit der Bürgerbeteiligung los. Die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens, Katzheide JA und weitere laden deshalb zu einem Vorbereitungstreffen ein: Di., 23.2.2016 um 19.30 Uhr in die Sozialkirche Gaarden, Stoschstr. 52, 24143 Kiel
Dieses Treffen und der Auftakt der Bürgerbeteiligung sind sehr wichtig. Kommt bitte vorbei, damit wir gemeinsam überlegen, wie wir den Weiterbetrieb sicher stellen können. Die Signale aus dem Kieler Rathaus sind nicht eindeutig! Bisher wurden Reparaturarbeiten nur in vergleichsweise geringem Umfang durchgeführt. Es wird spekuliert über Betreibermodelle…
Katzheide: Vorbereitungstreffen am 23.2. zu den städtischen Beteiligungsveranstaltungen weiterlesen

Petition Rettet Schwedeneck! Keine Ölförderung!

Stop Fracking
Stop Fracking
Rettet Schwedeneck! Keine Ölförderung im geschützten Küstengebiet der Eckernförder Bucht
Petition der Bürgerinitiative „Hände weg von Schwedeneck“
Textdokumentation der BI-Petition – zum Unterzeichnen klicken Sie bitte den obigen Link, der zu change.org führt.

Schwedeneck, eines der schönsten Küstengebiete Deutschlands an der Südseite der Eckernförder Bucht, soll dem Profitdenken eines Ölkonzerns geopfert werden. Schließen Sie sich unserem Aufruf an den Schleswig-Holsteinischen Umwelt- und Energiewendeminister Dr. Robert Habeck an:
Petition Rettet Schwedeneck! Keine Ölförderung! weiterlesen

Stickstoffüberschuss: Gefahr für Natur, Klima und Wasser

Pressemitteilung BUND SH.

Der Nährstoffbericht des Landes Schleswig-Holstein bestätigt für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Schleswig-Holstein erneut, dass das Land nicht genug gegen die Stickstoffüberschüsse tut. Der BUND fordert eine Hoftorbilanz, Obergrenzen für Nitrate, empfindliche Sanktionen bei Verstößen und mehr Kontrollen.
Stickstoffüberschuss: Gefahr für Natur, Klima und Wasser weiterlesen

Einladung zur Gründung der BI „Hände weg von Schwedeneck“ am 25. 1.2016

Stop Fracking
Stop Fracking
Einladung:
Vorstellung und offizielle Gründungsveranstaltung der Bürgerinitiative „Hände weg von Schwedeneck“ am 25. Januar 2016 um 19.30 Uhr auf Gut Hohenhain

Der Konzern RWE Dea plant, das Restvorkommen des Öls in der Lagerstätte Schwedeneck-See von Land aus zu fördern. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das auf Fracking hinauslaufen. Ziel unserer Bürgerinitiative ist es, die geplante Ölförderung und damit die dauerhafte Zerstörung unserer Region zu verhindern.
Einladung zur Gründung der BI „Hände weg von Schwedeneck“ am 25. 1.2016 weiterlesen

Katzheidetreffen zu Beteiligungsverfahren am 14.12.

Katzheide - Blick auf die Förde und die Stadt.
Freibad Katzheide im Sommer 2015 kurz vor der durch die Bürger erstrittenen Teil-Wiedereröffnung. Blick auf die Förde und die Stadt.
Am nächsten Montag (14.12.2015, 19.30 Uhr) findet in der Sozialkirche (Stoschstraße 52, 24143 Kiel) ein Katzheidetreffen statt. Dort besteht die Möglichkeit, sich über die aktuelle Entwicklung auszutauschen, Aktionen zu planen… Es richtet sich an alle, die etwas für den Erhalt von Katzheide tun wollen. Themen werden u.a. sein:
– Wie / Beteiligen wir uns an der „Brückengruppe“ (vormals Lenkungsgruppe) der Landeshauptstadt Kiel?
– Was für Ideen bestehen für die Beteiligungsveranstaltungen der LH Kiel?

Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid

Katzheide - Blick auf die Förde und die Stadt.
Katzheide – Blick auf die Förde und die Stadt.
WIR in Kiel hat eine neue Postkarte herausgegeben:
Über eine Million Euro gibt allein die Landeshauptstadt Kiel für ihre JA-Kampagne zum Olympiabewerbung-Bürgerentscheid am 29.11.2015 aus. Mehr als 5 Euro pro Kieler/in – damit das Ergebnis auch sicher stimmt. Weitere Steuermillionen kommen vom Land und vom Bund – nur für Werbung!
Zusätzlich mischen zahlreiche Interessengruppen u.a. aus Teilen der Wirtschaft und des Sports weitere Millionen hinzu. Die Angst muss groß sein, wenn man soviel Geld in das Wecken der Olympia-Begeisterung stecken muss. Geld, das in Kiel dringend in sinnvolle Projekte gesteckt werden könnte und müsste: Der städtische Ausverkauf hinterlässt im Stadtbild immer mehr sichtbare Spuren: Marode Schulen, löchrige Straßen…
Anlass genug für WIR in Kiel sich mit einer Postkarte in die Diskussion einzumischen. Die Karte ist kostenlos erhältlich bei:
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid weiterlesen