Ergebnisse des OroVerde Schüler-Plakatwettbewerbs im Kölner Schokoladenmuseum

Unter dem Motto „Ich bin doch nicht blöd!“ nahmen fast 1000 Schülerinnen und Schüler am OroVerde-Plakatwettbewerb teil. Jetzt werden die besten 55 Ergebnisse ausgestellt. Kreative Denkanstöße für ein tropenfreundliches Verhalten im Alltag sowie praktische Tipps und Anregungen zum Mitmachen finden sich nun auf großformatigen Plakaten in einer Sonderausstellung im Schokoladenmuseum Köln wieder und können im September und Oktober 2009 bestaunt werden. Ziel des Projektes war nicht nur die manipulative Wirkung der Werbung zu konstatieren, sondern sie als Mittel und Chance zu nutzen, um den ökologischen Gedanken zu kommunizieren. Ergebnisse des OroVerde Schüler-Plakatwettbewerbs im Kölner Schokoladenmuseum weiterlesen

Bilanz über die im Sommer 2008 versenkten Steine vor Sylt

Die von Greenpeace-Aktivisten vor Sylt versenkten Steine schützen die Artenvielfalt vor zerstörerischen Fischereimethoden. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Gutachten hervor. Im August 2008 hatten Aktivisten 320 Naturfelsen zum Schutz vor der Schleppnetz-Fischerei am Sylter Außenriff versenkt. Bilanz über die im Sommer 2008 versenkten Steine vor Sylt weiterlesen

Der Klimakiller der Saison: Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt

Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor stromfressenden Raumklimageräten – Klimageräte kosten bis zu 300 Euro Strom im Jahr – Rund 40 Prozent der Geschäfte missachtet Kennzeichnungspflicht und informiert Verbraucher schlecht oder gar nicht über Stromkosten und Energieeffizienz – Der heiße Tipp: Lüften statt zahlen! Der Klimakiller der Saison: Raumklimageräte belasten Stromrechnung und Umwelt weiterlesen

Wolfs Revier in Brandenburg – nun auch auf Ex-Truppenübungsplatz Jüterbog-West

Jüterbog – Der aus dem sächsischen Rudel in Nochten stammende Jungwolf Karl lenkte im Frühjahr 2009 erstmals die Aufmerksamkeit auf den früheren Truppenübungsplatz Jüterbog, die heute zur Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gehört. Seine GPS-Daten verrieten, dass er sich bei seinem zweieinhalbwöchigen Ausflug durch Brandenburg auch dort aufgehalten hatte. Jetzt ist klar: Er war dort nicht allein. Wolfs Revier in Brandenburg – nun auch auf Ex-Truppenübungsplatz Jüterbog-West weiterlesen

CDU-Vize Schavan: Gorleben soll schnell zum Atomendlager ausgebaut werden – BI Umweltschutz kontert

Gorleben soll leben
Gorleben soll leben
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Annette Schavan ist der Meinung, dass der Salzstock in Gorleben so bald wie möglich zu einem Atomendlager ausgebaut werden solle. Mit Gorleben wäre ja bereits ein geeigneter Standort gefunden worden und es hätte bisher niemand das Gegenteil bewiesen. Dabei wird Annette Schavan nicht müde, für die Atomkraft zu werben. „Die CDU-Politikerin ist offensichtlich völlig ahnungslos“, kontert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Ein atomrechtliches Genehmigungsverfahren mit einem Eignungsnachweis wurde in Gorleben nicht durchgeführt. Massive geologische Bedenken hätten hingegen zum Moratorium im Oktober 2000 beigetragen. CDU-Vize Schavan: Gorleben soll schnell zum Atomendlager ausgebaut werden – BI Umweltschutz kontert weiterlesen

Faltblätter informieren über Naturraum Kieler Förde und Landschaftsschutzgebiet Wellsee

Wie sieht die Unterwasserwelt der Kieler Förde aus? Bei der Landeshauptstadt Kiel erscheint erstmals ein Faltblatt über die marinen Lebensräume der Kieler Förde. Vorgestellt wird die Förde als sensibles marines Ökosystem, als vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, der von den Besonderheiten der Ostsee geprägt ist. Wer nicht gerade als Taucher die Förde erkundet, dem bleibt der Unterwasserbereich meist verborgen. Das Faltblatt bietet jetzt die Möglichkeit, die weniger bekannten Seiten der Förde kennen zu lernen. Faltblätter informieren über Naturraum Kieler Förde und Landschaftsschutzgebiet Wellsee weiterlesen