Theodor Storm: Im Herbste

Es rauscht, die gelben Blätter fliegen,
Am Himmel steht ein falber Schein;
Du schauerst leis und drückst dich fester
In deines Mannes Arm hinein.

Was nun von Halm zu Halme wandelt,
Was nach den letzten Blumen greift,
Hat heimlich im Vorübergehen
Auch dein geliebtes Haupt gestreift.

Doch reißen auch die zarten Fäden,
Die warme Nacht auf Wiesen spann –
Es ist der Sommer nur, der scheidet;
Was geht denn uns der Sommer an!

Du legst die Hand an meine Stirne
Und schaust mir prüfend ins Gesicht;
Aus deinen milden Frauenaugen
Bricht gar zu melancholisch Licht.

Erlosch auch hier ein Duft, ein Schimmer,
Ein Rätsel, das dich einst bewegt,
Daß du in meine Hand gefangen
Die freie Mädchenhand gelegt?

O schaudre nicht! Ob auch unmerklich
Der schönste Sonnenschein verrann –
Es ist der Sommer nur, der scheidet;
Was geht denn uns der Sommer an!

Zusammenstellung Naturschutzrecht in Kiel

Viele Informationen zu Naturschutzgebieten (NSG) und Landschaftsschutzgebieten (LSG), geschützten Landschaftsbestandteilen, zu Baumschutz, Naturdenkmalen und Artenschutz in Kiel enthält eine Zusammenstellung der im Stadtgebiet Kiel derzeit gültigen Verordnungen und Satzungen aus dem Bereich Naturschutz: Naturschutzrecht Kiel

Beantwortet werden unter anderem Fragen wie
* Welche Einschränkungen und Verbote gibt es in Schutzgebieten?
* Darf die Fichte im Vorgarten entfernt werden?
* Wer ist in der Stadtverwaltung für Naturdenkmale zuständig?
Zusammenstellung Naturschutzrecht in Kiel weiterlesen

Veranstaltungstipp: Jahreszeiten im Wasserland, Mönkeberg 13.11.

Am Dienstag, 13. November um 19:00 in der Aula der Grundschule Mönkeberg bei Kiel. Näheres ist erfahrbar auf der Website der Veranstaltung: wasserlaeufe.de

Aus dem Ankündigungstext:

Intensive Landschaftsphotographien & virtuose Gitarrenmusik

Großformatig projizierte, ausdrucksstarke Dias zeigen die Wasserläufe Schleswig-Holsteins, also Flüsse, Bäche und Auen, aber auch die Küsten, Kanäle und Seen des Landes. Es entsteht ein lebendiger Eindruck von der faszinierenden Vielfalt des Wasserlandes.
Veranstaltungstipp: Jahreszeiten im Wasserland, Mönkeberg 13.11. weiterlesen

IG BAU nimmt das Tarifergebnis im GaLaBau an

Nachfolgend wird eine Pressemitteilung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dokumentiert.

Tarifabschluss im Garten- und Landschaftsbau vom 9. Oktober 2007 bestätigt

Bad Honnef. Mit Schreiben vom 23. Oktober 2007 hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) das Tarifergebnis vom 9. Oktober 2007 im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau innerhalb der vereinbarten 14-tägigen Erklärungsfrist angenommen. Danach werden die Einkommen der Mitarbeiter zum 1. November 2007 um 3,1 Prozent und zum 1. November 2008 um weitere 1,5 Prozent in den alten Bundesländern sowie um 2,6 Prozent in den neuen Bundesländern erhöht.
Daneben erhalten die Arbeitnehmer einen monatlichen Festbetrag von 0,4 Prozent der jeweiligen Eingruppierung, der nicht tariftabellenwirksam wird. Zugleich wurde eine Ecklohndifferenzierung in drei Stufen vorgenommen und eine neue untere Lohngruppe für Pflegebetriebe eingeführt.

Deutscher Umweltpreis 2007 im Zeichen des Klimaschutzes

Nachfolgend wird eine Pressemitteilung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) dokumentiert (im Überschriftenbereich gekürzt). Dort sind auch weiterführende Informationen zu Preisträgern u.a.m. zu finden.

Aachen. Bundespräsident Horst Köhler wird am Sonntag im Eurogress Aachen vor 1.200 geladenen Gästen den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) überreichen. Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas steht im Zeichen des Klimaschutzes. Er geht an den Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber (57), den Gründer der Schwalmstädter Firma Konvekta, Carl H. Schmitt (76), gemeinsam mit seinem langjährigen Entwicklungsleiter und heutigen Direktor des Instituts für Thermodynamik der Technischen Universität (TU) Braunschweig, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köhler (53), sowie an die langjährige Oberbürgermeisterin Heidelbergs, Beate Weber (63). Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird zu den zahlreichen Ehrengästen gehören. Durch die Veranstaltung führt Stefan Schulze-Hausmann (ZDF/3sat). 3sat wird den Festakt im Fernsehen von 11 bis 13 Uhr live übertragen.
Deutscher Umweltpreis 2007 im Zeichen des Klimaschutzes weiterlesen

Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie – Leitfaden für die Aufstellung von Aktionsplänen in S.-H. erschienen

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat zum Monatsanfang eine neue Broschüre herausgegeben, die auch als PDF-Datei verfügbar ist: Leitfaden für die Aufstellung von Aktionsplänen.
Wer die Printversion bevorzugt: Übersichtsseite der verfügbaren Broschüren.

Nachfolgend wird der Ankündigungstext des MLUR dokumentiert.
Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie – Leitfaden für die Aufstellung von Aktionsplänen in S.-H. erschienen weiterlesen