Delegierte müssen Verantwortung übernehmen
Berlin – Vom 10. bis 13. August treffen sich in Bonn die Delegierten aus rund 190 Staaten für eine weitere Runde der UN-Klimaverhandlungen. Wenn die Verhandlungen keine Fortschritte machen, wird es nach Ansicht des WWF schwer, bei den anstehenden Treffen auf der UN-Vollversammlung in New York und dem G20-Gipfel in Pittsburgh handfeste Ergebnisse und finanzielle Verpflichtungen für den Klimaschutz zu erreichen. UN-Klimaverhandlungen in Bonn gehen in die 3. Runde weiterlesen
Autor: aregner
Rebenzüchtertagung am 4. September 2009 am Geilweilerhof
Siebeldingen. Die biologische Vielfalt der Reben, alte und neue Sorten, Zuchtstämme und Wildarten, sind von unschätzbarem Wert. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung des Weinbaus vor dem Hintergrund sich wandelnder Umwelt- und Rahmenbedingungen. Mit dem Thema „Deutsche Genbank Reben und Nutzung genetischer Ressourcen“ greift das Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts (JKI) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) ein Zukunftsthema auf, das am 4. September 2009 während der 49. Rebenzüchtertagung diskutiert wird. Die diesjährige Veranstaltung, zu der Züchter, Winzer sowie Interessierte eingeladen sind, rückt die Organisationsstrukturen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland in den Blickpunkt und stellt das Konzept für eine „Deutsche Genbank Reben“ als dezentrales Netzwerk vor. Rebenzüchtertagung am 4. September 2009 am Geilweilerhof weiterlesen
Bundesweite Anti-Atom-Demo am 5.9. in Berlin: Bus- oder Zug-Ticket reservieren!

RWEs Pläne für bulgarisches AKW stehen vor dem Aus

Robin Wood-Floß am Ziel in Passau

Nach 450 Kilometern quer durch Bayern ist die ROBINA WALD am Samstage um 16.00 Uhr in Passau eingetroffen. Die Tour, die am 8. Juli in Schweinfurt gestartet war, hatte zum Ziel, Menschen für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu gewinnen. Robin Wood-Floß am Ziel in Passau weiterlesen
Jugendumweltkongress 2009/2010 in Hamburg
Der JUKSS ist das bundesweite Treffen der Jugendumweltbewegung und versteht sich als Forum für alle ökologisch interessierten oder engagierten jungen Menschen. Hier gibt es auch noch eine ausführliche Selbstbeschreibung.
Wann? bisheriger Vorschlag: 25.12.09 – 03.01.10 (hängt aber auch noch von der Schule ab..)
Wo? Die Orgagruppe hat sich für die Freie Waldorfschule Elmshorn bei Hamburg entschieden. Jetzt versuchen wir, alle Details bezüglich des Schulvertrages zu klären. Jugendumweltkongress 2009/2010 in Hamburg weiterlesen
Frankfurt: Kampf gegen Flughafenausbau geht weiter
Auf indymedia ist ein Artikel erschienen, der eine Zusammenstellung der Widerstandsaktionen gegen den Flughafenausbau seit der Räumung des Kelsterbacher Waldes beinhaltet.