Kieler Grundschul-Kulturwoche vom 12. bis 16. November

Mehr als 20 Projekte bieten die städtischen Kultureinrichtungen in der ersten Kieler Grundschul-Kulturwoche vom 12. bis 16. November. Die Kurse sind speziell auf Grundschulklassen ausgerichtet und kostenlos. Hier können Sie das Programm auch als PDF (2,5 MB) herunterladen.

Unter den Angeboten befinden sich auch mehrere mit Bezug auf Natur und Umwelt, unter anderem 2 in der Stadtgalerie:
Fast hätte ich es weggeworfenEine Skulptur aus Abfallmaterialien
Von Tieren, vor denen ich Angst habe und solchen, die ich gerne magTierbilder malerisch gestalten

36 Verbände fordern die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes

In einem offenen Brief an den Bundestag fordern 36 Verbände die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes, das am 8. November 2008 in die erste Lesung geht. Nach wie vor lehnen 80% der Bevölkerung Gentechnik im Essen ab. Die Verbände zeigen auf, dass die Gesetzesentwürfe nicht geeignet sind, eine gentechnikfreie Lebensmittelproduktion dauerhaft zu erhalten.
36 Verbände fordern die Nachbesserung des Gentechnikgesetzes weiterlesen

Theodor Storm: Über die Heide

Über die Heide hallet mein Schritt;
Dumpf aus der Erde wandert es mit.

Herbst ist gekommen, Frühling ist weit –
Gab es denn einmal selige Zeit?

Brauende Nebel geisten umher;
Schwarz ist das Kraut und der Himmel so leer.

Wär ich hier nur nicht gegangen im Mai!
Leben und Liebe – wie flog es vorbei!

NABU kritisiert geplantes Gentechnikgesetz

Nachfolgend wird eine Pressemitteilung des NABU dokumentiert.

Kein Schutz für Mensch und Natur
Tschimpke: Seehofer öffnet Genpflanzenanbau in Schutzgebieten Tür und Tor

Berlin – In einer Nacht-und-Nebel-Aktion soll Freitag früh um fünf Uhr (9. November) der vom Bundeskabinett vorgelegte Entwurf zum Gentechnikgesetz diskutiert werden. Nach Ansicht des NABU bietet der jetzt vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) vorgelegte Gesetzesentwurf zur Novelle des Gentechnikrechts keinen Schutz für ökologisch wichtige Lebensräume von Pflanzen und Tieren. Dabei sind die Mängel des bestehenden Gentechnikrechtes wie auch die fehlende Abstimmung mit dem Naturschutzrecht bekannt: Das Naturschutzrecht bietet keinen ausreichenden Schutz gegen Schäden durch genmanipulierte Pflanzen und das Gentechnikrecht lässt den Naturschutz außen vor.
NABU kritisiert geplantes Gentechnikgesetz weiterlesen

Christian Morgenstern: Möwenlied

Die Möwen sehen alle aus,
als ob sie Emma hießen.
Sie tragen einen weißen Flaus
und sind mit Schrot zu schießen.

Ich schieße keine Möwe tot,
Ich laß sie lieber leben —
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.

O Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heißest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.

EulenWelt 2007

Der Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. hat die EulenWelt 2007 herausgebracht. Sie ist neben der Printform auch als pdf-Datei verfügbar. Ältere Ausgaben (2001 – 2006) sind auf der Website des Vereines ebenfalls herunterladbar (–> Publikationen).

Auf der Website befinden sich darüberhinaus Infos zu den heimischen Eulenarten und Anleitungen zum Nistkastenbau für alle Arten.

Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007

Lokale Bündnisse – gemeinsam vom Naturschutz profitieren
30.11.2007, Stadthalle Neumünster
Beginn: 12.30 h
Ende: 18.00 h

Weiterführende Infos: Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007 oder als pdf-Datei.

Aus dem Ankündigungstext:

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Aufgabe – und zwar hauptsächlich eine Aufgabe der Akteure, die in der jeweiligen Region leben und sie gestalten. Also sind sie in erster Linie gefordert, Verantwortung zu übernehmen. Dafür einen Weg zu ebnen, ist das Ziel der in Schleswig-Holstein eingeführten „Lokalen Bündnisse“. Mit ihnen will die Landesregierung Natura 2000 in die Praxis umsetzen. Damit Naturschutz nicht nur „von oben verordnet“ wird, soll die Fachkompetenz regionaler Akteure in den Bündnissen genutzt und nach einvernehmlichen Lösungen zur Umsetzung gesucht werden. Nur durch Identifikation und gegenseitigen Nutzen kann der Naturschutz vor Ort getragen und langfristig von Erfolg gekrönt sein. Vom Deutschen Verband für Landschaftspflege wurde inzwischen eine Landeskoordinierungsstelle für lokale Bündnisse in Kiel eingerichtet.
Naturschutztag Schleswig-Holstein 2007 weiterlesen