Gegen das Vorhaben wurden von Einzelpersonen, Verbänden, Kreisen, Ämtern und Gemeinden bis zum Ende der Einwendungsfrist 12.10.12 beim Kreis Nordfriesland ca. 700 Einwendungen eingereicht (250 davon über den Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz). Zusätzlich sind beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Kiel erhebliche Mengen an Einwendungen eingegangen, wie das Ministerium auf Anfrage mitteilt. Diese habe man direkt an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld weitergereicht.
Zahlreiche Einwendungen gegen dänische CO2-Verpressungspläne weiterlesen
Kategorie: Länder und Kontinente
Länder und Kontinente
Ostsee – Munitionsfund vor Heidkate gefährdet Mensch und Umwelt
NABU, GRD und GSM fordern Pilotprojekt alternativer Bergungsmethoden
Berlin/Kiel – Nach einer gezielten Munitionssuche der Bundesmarine von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord (WSD) wurden am Mittwoch mindestens 1.000 Großsprengkörper vor dem beliebten Badeort Heidkate an der Kieler Außenförde gefunden. Vor diesem Hintergrund fordern die Naturschutzverbände NABU, Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) ein strategisches Umdenken beim Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer. Bislang wurden Großsprengkörper durch Sprengungen an der Fundstelle beseitigt.
Ostsee – Munitionsfund vor Heidkate gefährdet Mensch und Umwelt weiterlesen
Kiel: Apfelbörse am 27.10. Asmus-Bremer-Platz
Am Sonnabend, den 27.10.2012 findet von 11:00 – 14:00 Uhr zum 3. Mal die Apfelbörse auf dem Asmus-Bremer-Platz in Kiel statt.
BUND Kiel, Kiel im Wandel, Kollhorst e.V. und Akowia laden ein, eigene Äpfel bestimmen zu lassen oder Apfelsaft herzustellen.
Aus dem Gebiet der alten Stadtgärtnerei gibt es wieder viele alte Sorten zum Probieren, dazu Tipps rund um’s Haltbarmachen, Rezepte, Apfelkuchen und fertigen Apfelsaft von Akowia.
Quelle: WIR in Kiel
Kiel: Möbel Kraft – wo bitte bleiben die Fachbeiträge und Gutachten?
Kiel: Möbel Kraft – wo bitte bleiben die Fachbeiträge und Gutachten? weiterlesen
Kiel: Prüner Schlag: Kulturhistorischer Spaziergang durch ein akut bedrohtes Biotop
Kiel: Prüner Schlag: Kulturhistorischer Spaziergang durch ein akut bedrohtes Biotop weiterlesen
Giftiges Trinkwasser im Kieler Umland – Veranstaltung am 25.10. in Bordesholm
Bitte alle kommen, zuhören, eigenen Eindruck verschaffen: Info-Veranstaltung des WBV Rumohr am 25.10., 19 Uhr – betrifft alle Bürger im Wasserversorgungsgebiet des WBV Rumohr
Liebe Mitbürger, es geht um unsere Gesundheit und die unserer Kinder, um viel Geld für notwendige Sanierungen und um den Wert unserer Häuser.
Der WBV hat beim TZW-Institut ein Gutachten in Auftrag gegeben. Auf dieses Gutachten bezieht er sich in der Presse und behauptet Dinge, die durch das Gutachten gar nicht gedeckt werden, z.B. dass eine Entsäuerungsanlage technisch nicht möglich sei oder dass eine Entsäuerungsanlage dazu führen werde, dass unsere Rohre nach kurzer Zeit verkalken. Nichts davon ist wahr, denn das Gutachten deckt diese Behauptungen nicht und lässt andere wichtige Fragen offen: Wir sollen alle für dumm verkauft werden. Das Gutachten liegt uns vor. Es würde die Diskussion sehr versachlichen. Aber der WVB und die Autoren haben uns verboten, es insgesamt zu veröffentlichen. Warum? Haben sie etwas zu verbergen? Wir werden im Folgenden (s. Rückseite) und auf unserer Website einfach daraus zitieren, das nämlich können sie uns nicht verbieten.
Das sind die Tatsachen:
Giftiges Trinkwasser im Kieler Umland – Veranstaltung am 25.10. in Bordesholm weiterlesen
Agrosprit sofort stoppen!
Die Erneuerbare Energien Richtlinie der EU schreibt vor, dass dem Super- und Dieselkraftstoff für den Straßenverkehr Millionen Tonnen Agrosprit beigemischt werden muss. 2020 soll der Anteil 10 Prozent betragen.
Agrosprit bedeutet eine fatale Konkurrenz für die Ernährung der Menschheit, denn er basiert fast ausschließlich auf Nahrungsmitteln: Für Ethanol sind Mais, Weizen, Zuckerrübe und Zuckerrohr die Rohstoffe, für Agrardiesel Raps-, Soja- und Palmöl. Entgegen der Behauptungen der Agrospritlobby haben Rest- und Abfallstoffe sowie nicht essbare Pflanzen nur einen minimalen Anteil.
Agrosprit sofort stoppen! weiterlesen