
Berlin: Deutsche Haushalte müssen statistisch umso mehr für ihren Strom bezahlen, je größer der Atomstromanteil im Strommix ihres Versorgers ist. Das ist das überraschende Ergebnis eines repräsentativen Preisvergleichs von über hundert Stromtarifen im ganzen Bundesgebiet. Legende vom billigen Atomstrom widerlegt weiterlesen
Autor: aregner
Broschüre: Umgang mit dem Jakobs-Kreuzkraut
Meiden-Dulden-Bekämpfen
Das schleswig-holsteinische Landesamt für Landwirtschaft Umwelt und ländliche Räume hat eine neue Broschüre herausgebracht zu Senecio jacobaea, dem Jakobs-Kreuzkraut. Sie ist sowohl als Printversion bestellbar als auch online als PDF-Datei verfügbar. Vor 20 Jahren noch auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Schleswig-Holsteins geführt, hat sich die Pflanze in den letzten Jahren stark verbreitet und wird für Todesfälle von Nutztieren, insbesondere von Pferden, verantwortlich gemacht. Die Broschüre versucht eine mittelnde Position einzunehmen.
Sonderzug zur Anti-Atom-Demo nach Berlin

Kiel: Sonderausstellung Faszination Pilze – mit Pilzberatung
am 3. und 4. Oktober 2009 mit den Kieler Pilzfreunden (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie) in den Schaugewächshäusern im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel.
LobbyControl-Recherche: Leserbriefe für die Atomlobby
Manche – wie die Deutsche Bahn oder der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie – beauftragen Lobbyagenturen und Denkfabriken, um in Leserbriefen Stimmung für die eigenen Ziele zu machen. Bei der Atomindustrie läuft das anders: dort fördert man über die Kerntechnische Gesellschaft ein eigenes Netzwerk von atomfreundlichen Leuten, die Leserbriefe schreiben, in Hauptversammlungen auftreten, Pro-Atom-Webseiten betreiben oder Pro-Atom-Argumente in Wikipedia vertreten. LobbyControl-Recherche: Leserbriefe für die Atomlobby weiterlesen
Bestandszahlen 2009: Tiger am Abgrund
WWF fürchtet baldiges Aussterben der Raubkatzen. / Ilegaler Handel mit Tiger-Körperteilen in Asien viel zu hoch.
Nach einem neuen Bericht der Umweltstiftung WWF und des Artenschutzprogramms TRAFFIC leben weltweit nur noch rund 3.500 bis 5.000 Tiger in freier Wildbahn. Damit gehört die größte aller Raubkatzen zu den am stärksten bedrohten Tierarten dieser Erde. Der südchinesische Tiger, von dem vor zehn Jahren wahrscheinlich noch 20 bis 30 Individuen existierten, könnte mittlerweile ausgestorben sein, so der WWF. „Ursache für den dramatischen Bestandsrückgang ist neben dem Lebensraumverlust vor allem die Wilderei und der illegale Handel mit Tigerknochen, Fell oder Zähnen“, sagt Volker Homes, Leiter WWF-Artenschutz. „Wenn im Kampf gegen die Wilderei nicht schnellstens ein Durchbruch gelingt, wird es Tiger bald nur noch in Zoos geben.“ Bestandszahlen 2009: Tiger am Abgrund weiterlesen
Frau Merkel, Herr Seehofer: Keine Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke!
BUND protestiert bei CSU-Wahlparteitag
Nürnberg/Berlin: Als inzwischen sechste Station in einer Staffel von Protestaktionen haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und sein bayerischer Landesverband Bund Naturschutz mit einer zwei Meter hohen „Atom-Ausstiegsuhr“ heute vor dem Wahlparteitag der CSU in Nürnberg gegen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke demonstriert. „Endzeit für Atomkraftwerke. Keine Laufzeitverlängerungen, Frau Merkel!“ und „Bayern wählt die Atomkraft ab, Isar stilllegen!“ stand auf mitgeführten Transparenten der Umweltschützer. Frau Merkel, Herr Seehofer: Keine Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke! weiterlesen