Kiel: Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Möbel Kraft – Ansiedlung weiterlesen
Kategorie: Kultur
Kultur, culture
Hamburger Abendblatt: Razzia beim ehemaligen Chef von Möbel Kraft
Dr. George ist in Kiel nicht unbekannt: Er leitete hauptverantwortlich die Ansiedlungspläne für Möbel Kraft / Sconto auf dem Kleingartengelände Prüner Schlag / Brunsrade.
Hamburger Abendblatt 10.02.2016: Razzia beim ehemaligen Chef von Möbel Kraft
Katzheide: Vorbereitungstreffen am 23.2. zu den städtischen Beteiligungsveranstaltungen
Dieses Treffen und der Auftakt der Bürgerbeteiligung sind sehr wichtig. Kommt bitte vorbei, damit wir gemeinsam überlegen, wie wir den Weiterbetrieb sicher stellen können. Die Signale aus dem Kieler Rathaus sind nicht eindeutig! Bisher wurden Reparaturarbeiten nur in vergleichsweise geringem Umfang durchgeführt. Es wird spekuliert über Betreibermodelle…
Katzheide: Vorbereitungstreffen am 23.2. zu den städtischen Beteiligungsveranstaltungen weiterlesen
Neues Grünflächenkonzept in Kiel?
Kieler Innenstadt: Öffentlichkeitsbeteiligung zu drei Bebauungsplänen
Öffentlichkeitsbeteiligung zu drei Bebauungsplan-Entwürfen in der Kieler Innenstadt, die der Bauausschuss am 3.12.2015 beschlossen hat. Die Entwürfe liegen mit Begründung bis zum 22.01.2016 (1001, 1007) bzw. 29.01.2016 (1008) im Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel, Stadtplanungsamt, im 4. Geschoss, in Vitrinen auf dem Flur vor Zimmer 462b öffentlich aus.
Kieler Innenstadt: Öffentlichkeitsbeteiligung zu drei Bebauungsplänen weiterlesen
Olympia in Kiel – die gekaufte Abstimmung
Olympia in Kiel – die gekaufte Abstimmung weiterlesen
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid
Über eine Million Euro gibt allein die Landeshauptstadt Kiel für ihre JA-Kampagne zum Olympiabewerbung-Bürgerentscheid am 29.11.2015 aus. Mehr als 5 Euro pro Kieler/in – damit das Ergebnis auch sicher stimmt. Weitere Steuermillionen kommen vom Land und vom Bund – nur für Werbung!
Zusätzlich mischen zahlreiche Interessengruppen u.a. aus Teilen der Wirtschaft und des Sports weitere Millionen hinzu. Die Angst muss groß sein, wenn man soviel Geld in das Wecken der Olympia-Begeisterung stecken muss. Geld, das in Kiel dringend in sinnvolle Projekte gesteckt werden könnte und müsste: Der städtische Ausverkauf hinterlässt im Stadtbild immer mehr sichtbare Spuren: Marode Schulen, löchrige Straßen…
Anlass genug für WIR in Kiel sich mit einer Postkarte in die Diskussion einzumischen. Die Karte ist kostenlos erhältlich bei:
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid weiterlesen