Die Mahnwache vor dem erneut durch Störfälle in die Schlagzeilen geratenen Atomkraftwerk Krümmel dauert an. ROBIN WOOD hatte gemeinsam mit Contratom und anderen Initiativen zu dieser Aktion aufgerufen, nach dem der Pannenreaktor nach einer zwei Jahre andauernden Reparatur wieder ans Netz gegangen war. Seit dem ereigneten sich erneut zwei Störfälle in dem östlich von Hamburg gelegenen AKW. Die AKW-GegnerInnen fordern die endgültige Stilllegung des maroden Atommeilers.
AKW Krümmel – Mahnwache am Störfallreaktor dauert an weiterlesen
Kategorie: Gesundheit
Gesundheit
Emissionshandel schadet Eisenbahnen
Verbände schlagen Alarm: Klimaschutzinstrument wird zum Klimakiller
Im Verkehrssektor könnte die EU-Neuregelung des Emissionshandels ab 2013 dramatische negative Konsequenzen für die europäischen CO2-Ziele haben. Nach Ansicht der Allianz pro Schiene und mehrerer Umweltverbände droht ein widersinniges Szenario: Weil die neue EU-Richtlinie die herrschenden Abgaben-Nachteile des Schienenverkehrs noch vergrößert, sind massive Verkehrsverlagerungen von der umweltfreundlichen Schiene auf Straße und Flugzeug vorprogrammiert. „Eigentlich ist der Emissionshandel ein sinnvolles Klimaschutzinstrument”, sagt Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. „Aber wenn man ihn so unausgegoren ansetzt, entwickelt er sich zum Klimakiller.”
Emissionshandel schadet Eisenbahnen weiterlesen
Verstopfung im Reaktorsumpf
Quelle: DUH
Seit 17 Jahren fürchten Experten, dass zerstörtes Dichtungs- und Dämmmaterial nach einem Leck im Kühlkreislauf eines Atomkraftwerks die zuverlässige Kühlung des Reaktors verhindert – Das Problem hat das Potenzial zum Supergau – Aktuell eskaliert sowohl zwischen den Atomaufsichtsbehörden von Bund und Ländern als auch mit den AKW-Betreibern der Streit über die Konsequenzen – die Öffentlichkeit erfuhr vom aktuellen Streit bisher praktisch nichts
Verstopfung im Reaktorsumpf weiterlesen
Kundgebung am Endlager in Morsleben am 5. Juli
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad e.V.
Bürgerinitiativen aus der Region laden für kommenden Sonntag, den 5. Juli 2009 um 15.00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Atommüll-Lager in Morsleben (Sachsen-Anhalt / Nahe Helmstedt) ein. Anlaß sind eine Informations- und Aktionstour der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, die hier beginnt und bis zum 3. August zu Atomstandorten im In- und Ausland führt, sowie die für Herbst angekündigte Öffentlichkeitsbeteiligung im Morsleben-Verfahren.
Kundgebung am Endlager in Morsleben am 5. Juli weiterlesen
Die Zukunft ist erneuerbar
Quelle: DUH
Energiewende-Verfechter fordern Ende der Debatte über einen Ausstieg aus dem Atomausstieg – 50 Jahre Deutsches Atomforum kein Grund zum Feiern, sondern zum Aufhören – Belegschaften traditioneller Energiekonzerne schrumpfen, die der Erneuerbaren Energien Branche wachsen in Rekordgeschwindigkeit – Neue „Abwrack“-Kampagne und Online-Appell gegen Laufzeitverlängerung
Die Zukunft ist erneuerbar weiterlesen
AKW Krümmel wegen erneuter technischer Probleme schon wieder vom Netz
ROBIN WOOD-Protest bei 50-Jahrfeier des Deutschen Atomforums
Heute versucht das Deutsche Atomforum, sich anlässlich seines 50jährigen Bestehens in Berlin öffentlich feiern zu lassen. Statt Gratulationen hagelt es jedoch – vollauf zurecht – harsche Kritik an dem Lobbyverein und seiner Pro-Atom-Propaganda.
Während die Atomlobby in Berlin feiern will, spitzen sich die Probleme am AKW Krümmel in Geesthacht weiter zu. Wegen eines erneuten technischen Fehlers steht die Turbine des Reaktors zurzeit still. Das AKW Krümmel speist nach Angaben einer Vattenfall-Sprecherin von heute zurzeit kein Strom ins Netz. Zunächst hatte Vattenfall nur von einem ungefährlichen Defekt in der Elektronik gesprochen. Das AKW hatte erst in der Nacht zum 24. Juni 2009 wieder im Volllastbetrieb gearbeitet, nachdem es zuvor aufgrund eines Transformator-Brands zwei Jahre lang stillgestanden hatte.
AKW Krümmel wegen erneuter technischer Probleme schon wieder vom Netz weiterlesen
Berlin: 50 Jahre Atomforum – 50 Jahre Spiel mit dem nuklearen Feuer!
Mit einem Festakt wird am 1. Juli die Atom-Community ihr 50 – jähriges Bestehen begehen. Kein Grund zu feiern, sondern ein Grund zum Protest´, halten Anti-Atom-Initiativen dagegen.
´Uranabbau und Anreicherung, Reaktorbetrieb und Atommülllagerung – jede Etappe der Atomkraftnutzung ist mit Gesundheitsgefahren, Katastrophen und Skandalgeschichten konnotiert, deshalb protestieren wir gemeinsam mit anderen Inis vor dem Veranstaltungsort, dem E-Werk,´vermeldet die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Erwartet wird u.a. die Bundeskanzlerin Angelika Merkel.
Berlin: 50 Jahre Atomforum – 50 Jahre Spiel mit dem nuklearen Feuer! weiterlesen