Chemieverband CEFIC fliegt aus dem EU-Lobbyregister

Der Verband der Europäischen chemischen Industrie (CEFIC) gab im freiwilligen Lobbyistenregister in Brüssel an, 50.000 Euro pro Jahr für Lobbyarbeit auszugeben. Bei einem Gesamtbudget von 37,9 Mio Euro und ca. 170 Mitarbeitern in Brüssel eine offensichtlich zu geringe. Chemieverband CEFIC fliegt aus dem EU-Lobbyregister weiterlesen

Nach Krümmel folgt Emsland – Schnellabschaltung in Atomkraftwerk wegen Trafodefekt

Info- und Mobilisierungstour für den Anti- Atom- Treck nach Berlin
Info- und Mobilisierungstour für den Anti- Atom- Treck nach Berlin
In der Nacht zum 24.7.09 wurde nach einem Defekt in einem Transformator das Atomkraftwerk Emsland bei Lingen notabgeschaltet. Es folgt damit dem AKW Krümmel, welches ebenfalls nach Trafoproblemen am 04. Juli vom Netz ging. Gegen 3.00 Uhr nachts sei es laut Betreiber RWE zur Auslösung einer Überwachungseinrichtung am Maschinentransformator, der den Strom aus dem AKW Emsland in das Netz einspeist, gekommen und in der Folge zur automatischen ´Notbremse´ des Reaktors. Ein Stufenschalter, der die Stromzufuhr ins Netz regelt, sei nach ersten Analysen Auslöser des Störfalls. Nach Krümmel folgt Emsland – Schnellabschaltung in Atomkraftwerk wegen Trafodefekt weiterlesen

AKW Biblis – RWE fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu

AKW Biblis - RWE fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
AKW Biblis - RWE fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
Die Anti-Atom-Kampagne .ausgestrahlt hat eine satirische Postkartenserie veröffentlicht. Die Karten kosten 20 Cent und sind über den Shop der Kampagne bestellbar.

Die Motive mit jeweils eigenen Texten sind:

AKW Krümmel – Vattenfall
AKW Brunsbüttel – E.on
AKW Neckarwestheim – EnBW
AKW Biblis – RWE

Die Postkartenserie heißt Pannen-AKW stilllegen jetzt.

AKW Krümmel: Von Boetticher muss durchgreifen

Krümmel bleibt aus!
Krümmel bleibt aus!
Greenpeace fordert, Vattenfall die Betriebsgenehmigung zu entziehen
In einem Offenen Brief fordert Greenpeace den Minister und neuen Chef der Atomaufsicht in Schleswig-Holstein, Christian von Boetticher (CDU), auf, Vattenfall die Betriebsgenehmigung für den Pannenreaktor Krümmel zu entziehen. Laut der Tagesordnung des Kieler Landtags will die CDU heute nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage eine Regierungserklärung zur Wiederinbetriebnahme von Krümmel abgeben. Von Boettichers Vorgängerin, Gitta Trauernicht (SPD), wollte Vattenfall kurz vor ihrer Entlassung die Betriebsgenehmigung für Krümmel entziehen. AKW Krümmel: Von Boetticher muss durchgreifen weiterlesen

“BVG – Urteil nutzen!” BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg fordert umfassende Akteneinsicht

Gorleben soll leben
Gorleben soll leben
Wie kam es 1977 zur Standortentscheidung für Gorleben? Warum wurde nach Abschluss der Tiefbohrungen 1983 trotz großer geologischer Bedenken der Beschluss gefasst, den Salzstock als Atommüllendlager auszubauen? Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) fordert gegenüber der Staatskanzlei in Hannover und dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) seit Wochen Aufklärung, sprich Akteneinsicht. “BVG – Urteil nutzen!” BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg fordert umfassende Akteneinsicht weiterlesen

Krümmel als Bauernopfer?

Krümmel bleibt aus!
Krümmel bleibt aus!
Die CDU schießt sich auf das Pannen-AKW Krümmel ein. Nach dem Hamburger Bürgermeister Ole von Beust, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff droht nun auch der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), den Betreibern von Atomkraftwerken in Deutschland mit dem Entzug ihrer Lizenzen. Krümmel als Bauernopfer? weiterlesen