NABU fordert neue Spritverbrauch-Kennzeichnung
Berlin – Der NABU fordert die Bundesregierung auf, noch vor Ende der Legislaturperiode eine neue Kennzeichnung für Pkw vorzustellen. Sie soll Kunden auf den ersten Blick den Verbrauch sowie den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen anzeigen. Die schön länger geplante Einführung der neuen Kennzeichnung wird von der Bundesregierung offenbar verschleppt, obwohl es sich um ein wichtiges Instrument zum Klimaschutz handelt – unbegreiflich aus Sicht des NABU-Bundesgeschäftsführers Leif Miller: „Was bei Kühlschränken, Waschmaschinen und Glühlampen schon lange gut funktioniert, muss endlich auch für Autos eingeführt werden.“ Wie klimafreundlich ist mein Auto? weiterlesen
Kategorie: Klima
Klima, Klimaschutz.
Klimawandel beeinflusst die Größe mariner Organismen
Vorteil für die Kleinen
Kiel. Das Eis schmilzt, der Meeresspiegel steigt, Tierarten erobern neue Lebensräume. Die Erwärmung des Erdklimas hat viele Folgen. Wissenschaftler des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) haben jetzt zusammen mit französischen Kollegen nachgewiesen, dass der Klimawandel auch die Größe von Organismen beeinflusst. Die entsprechende Studie erscheint in der aktuellen Ausgabe der renommierten US-Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Klimawandel beeinflusst die Größe mariner Organismen weiterlesen
Transatlantische Naturschutz-Zusammenarbeit
NABU und The Nature Conservancy kooperieren
Washington/Berlin – Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) als Deutschlands mitgliederstärkster Naturschutzverband und der weltweit größte Naturschutzverband, The Nature Conservancy (TNC), haben in Washington einen Kooperationsvertrag als Grundstein für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit unterzeichnet. In dem auf drei Jahre angelegten Vertrag vereinbarten sie eine enge strategische Zusammenarbeit in der Klimaschutzpolitik und dem globalen Schutz der Natur. Transatlantische Naturschutz-Zusammenarbeit weiterlesen
Deutsche Umweltstiftung fordert einen Klimagipfel der Konsequenz
Germersheim – Die Deutsche Umweltstiftung ruft alle Bundesbürger dazu auf, die von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon initiierte Kampagne Seal the Deal! durch eine Unterschrift unter die gleichnamige Petition zu unterstützen. Am 22. September sind die Staats- und Regierungschefs zum Klimagipfel nach New York eingeladen. Dazu Jörg Sommer, Vorstandssprecher der Deutschen Umweltstiftung: „Dieser Klimagipfel wird eine der letzten Möglichkeiten sein, die Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Wir brauchen konkrete und verbindliche Maßnahmen, um den weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen deutlich zu reduzieren – und das kurzfristig. Deutsche Umweltstiftung fordert einen Klimagipfel der Konsequenz weiterlesen
Klimawandel: Eisbär stärker bedroht als bisher vermutet
WWF: Bestandszahlen von acht Eisbär-Populationen rückläufig. / Globale Erwärmung ist Hauptbedrohung.
Frankfurt – Die Eisbär-Experten der Weltnaturschutzunion IUCN und der Umweltstiftung WWF warnen eindringlich davor, dass immer mehr Eisbären von der globalen Erwärmung bedroht seien. Nach WWF-Angaben waren im Jahr 2005 die Bestandszahlen von fünf Eisbär-Populationen rückläufig, innerhalb von nicht einmal vier Jahren hat sich die Zahl auf acht erhöht. Klimawandel: Eisbär stärker bedroht als bisher vermutet weiterlesen
Stuttgart braucht eine strengere Umweltzone
Umweltverbände fordern Wiedereinführung des LKW-Fahrverbots
Dieselruß schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Klima – Stuttgart braucht neue Verkehrspolitik, die Klimaschutz und Rußminderung integriert – neue Verbändekampagne fordert die Ausrüstung aller Dieselmotoren mit wirksamen Rußfiltern Stuttgart braucht eine strengere Umweltzone weiterlesen
OroVerde Gastredner beim Internationalen Kongress Umweltschutz und Entwicklung auf Kuba
Auf dem Kongress für Umweltschutz und Entwicklung in Havanna trafen sich am 04. -10. Juli fast 1.000 Teilnehmende aus aller Welt, um Themen wie Umweltbildung, Einrichtung von Schutzgebieten, Umweltmanagement, Ökosystem und Biodiversität sowie Klimawandel zu behandeln. OroVerde Gastredner beim Internationalen Kongress Umweltschutz und Entwicklung auf Kuba weiterlesen