Vor dem Hintergrund der gestrigen Eröffnung der neuen Fischtreppe am Wehr Geesthacht weist der BUND Schleswig-Holstein darauf hin, dass die Verbesserung der Durchgängigkeit der Elbe an dieser Stelle ohnehin hätte vorgenommen werden müssen und die Belastungen der Elbe durch ein Kohlekraftwerk Moorburg nicht vermindert werden.
Fischtreppe Geesthacht: Etikettenschwindel a la Vattenfall weiterlesen
Kategorie: Umweltschutz
Umweltschutz
Statt Laufzeitverlängerungen: Atommüll-Produktion sofort stoppen !
Zurück auf Null: Umgang mit Atommüll muss neu durchdacht werden
Die jetzt bekannt gewordenen Verzögerungen beim geplanten Atommüll-Endlager Schacht KONRAD in Salzgitter sind ein weiteres Indiz für das vollständige Scheitern im Umgang mit dem Atommüll. Während die Bundesregierung in hektischer Betriebsamkeit versucht, die Interessen der Atomkonzerne zu bedienen, scheitert sie immer dann, wenn die Wirklichkeit ins Spiel kommt. Ludwig Wasmus von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.: „Es geht hier nicht um das Versagen einer Partei oder einer Behörde, sondern um die grundsätzliche Unmöglichkeit, den Atommüll für 1.000.000 Jahre von der Biosphäre zu isolieren.“ Angefangen bei den Problemen bei der Rückholung des Atommülls aus ASSE II, für die Ewigkeit errichtet und in Jahrzehnten gescheitert, über die politischen Manipulationen bei der Auswahl von Gorleben bis zu den erneuten Schwierigkeiten bei KONRAD: Das Konzept der wartungsfreien Endlagerung ist gescheitert.
Statt Laufzeitverlängerungen: Atommüll-Produktion sofort stoppen ! weiterlesen
Mein lieber Herr Seehofer, wier wüllt dien Schiet nich hem
nich hier un nich annerswo.
Die jüngste verbale Entgleisung des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der zügig das Endlager Gorleben eröffnet sehen möchte, stellt die Debatte der vergangenen Wochen über Laufzeitverlängerungen und das Atommülldilemma in den Schatten.
Mein lieber Herr Seehofer, wier wüllt dien Schiet nich hem weiterlesen
S-H: BUND startet Baumschutz-Projekt
Die Bedeutung alter Bäume muß nach Ansicht des BUND Schleswig-Holstein stärker in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt werden und hat deshalb ein Baumschutz-Projekt initiiert. Sein Ziel ist eine vertragliche Sicherung von alten Bäumen, stehendem und liegendem Totholz im Wald sowie in der Kulturlandschaft. Eine finanzielle Entschädigung für den Nutzungsverzicht des Eigentümers ist möglich.
S-H: BUND startet Baumschutz-Projekt weiterlesen
Regenwaldvernichtung mit Weltbankgeld
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Seit 1965 hat die Weltbank zwei Milliarden US-Dollar in den Anbau und die Verarbeitung von Palmöl investiert, gut die Hälfte davon in Indonesien und Malaysia. Palmölunternehmen wie der Wilmar-Konzern kamen immer wieder in den Genuss von Krediten und Entwicklungsgeldern von Weltbank und deren Ableger für die Privatwirtschaft, der Internationalen Finanzkorporation (IFC). Die Palmölplantagen haben sich im gleichen Zeitraum weltweit verachtfacht, in Indonesien sogar verdreiundzwanzigfacht, schreibt die Bank. Dabei hat sie tatkräftig mit geholfen. Zu ihren insgesamt fünfzehn in Indonesien finanzierten Palmölprojekten zählt unter anderem die „erfolgreiche Anlage von 100 000 Hektar Palmölplantagen“.
Regenwaldvernichtung mit Weltbankgeld weiterlesen
Eckernförde: 4. Internationales Naturfilmfestival vom 9.-12.9.2010
Vom 9. bis 12. September findet in Eckernförde das 4. Internationale Naturfilmfestival statt. An sechs Spielstätten werden über 80 Filme aus 14 Ländern präsentiert. Zwölf Filmpreise mit einer Gesamtdotierung von 15.600 Euro warten auf die Filmemacher. In sechs Seminaren berichten Experten unter anderem von Highspeed-Kameras oder 3D-Projektionen.
Eckernförde: 4. Internationales Naturfilmfestival vom 9.-12.9.2010 weiterlesen
Bundesregierung erhöht Atomrisiken und spaltet Gesellschaft
Robin Wood hat die Atompolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. „Die Bundesregierung erhöht die Atomrisiken und spaltet die Gesellschaft“, kommentiert Dirk Seifert, Energiereferent von Robin Wood das von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellte neue Energiekonzept.
Bundesregierung erhöht Atomrisiken und spaltet Gesellschaft weiterlesen