Legende vom billigen Atomstrom widerlegt

Berlin 5.9.2009 Anti-AKW-Demo
Berlin 5.9.2009 Anti-AKW-Demo
Stromtarife für Privathaushalte steigen mit Atomstromanteil – Empirische Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe entlarvt die Behauptung Atomstrom dämpfe die Strompreise als Propaganda – DUH-Bundesgeschäftsführer Baake: „Jetzt zu Ökostrom wechseln!“
Berlin: Deutsche Haushalte müssen statistisch umso mehr für ihren Strom bezahlen, je größer der Atomstromanteil im Strommix ihres Versorgers ist. Das ist das überraschende Ergebnis eines repräsentativen Preisvergleichs von über hundert Stromtarifen im ganzen Bundesgebiet. Legende vom billigen Atomstrom widerlegt weiterlesen

Sonderzug zur Anti-Atom-Demo nach Berlin

Anti-AKW-Demo Berlin 05.09.2009
Anti-AKW-Demo Berlin 05.09.2009
Am 29. August startet der Treck der Bäuerlichen Notgemeinschaft nach Berlin. Gegen die Vorfestlegung Gorlebens als Endlagerstandort, für den Atomausstieg und die massive Ausbau der Erneuerbaren Energien werden Tausende Demonstranten aus allen Ecken der Republik kommen, da ist sich die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg sicher. Unterstützung für die Demo gibt es inzwischen auch aus der Wirtschaft: vom Bundesverband Erneuerbare Energien. “Es geht uns auch um Klimaschutz und Arbeitsplätze, die durch den forcierten Ausbau der Regenerativen entstehen”, unterstreicht die BI. Schon die Anreise aus dem Wendland, Uelzen und Lüneburg soll klimaschonend und umweltfreundlich von statten gehen: Zur Anti-Atom-Demo am 5. September hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) einen Sonderzug gechartert. Sonderzug zur Anti-Atom-Demo nach Berlin weiterlesen

LobbyControl-Recherche: Leserbriefe für die Atomlobby

Manche – wie die Deutsche Bahn oder der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie – beauftragen Lobbyagenturen und Denkfabriken, um in Leserbriefen Stimmung für die eigenen Ziele zu machen. Bei der Atomindustrie läuft das anders: dort fördert man über die Kerntechnische Gesellschaft ein eigenes Netzwerk von atomfreundlichen Leuten, die Leserbriefe schreiben, in Hauptversammlungen auftreten, Pro-Atom-Webseiten betreiben oder Pro-Atom-Argumente in Wikipedia vertreten. LobbyControl-Recherche: Leserbriefe für die Atomlobby weiterlesen

Frau Merkel, Herr Seehofer: Keine Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke!

BUND protestiert bei CSU-Wahlparteitag
Nürnberg/Berlin: Als inzwischen sechste Station in einer Staffel von Protestaktionen haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und sein bayerischer Landesverband Bund Naturschutz mit einer zwei Meter hohen „Atom-Ausstiegsuhr“ heute vor dem Wahlparteitag der CSU in Nürnberg gegen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke demonstriert. „Endzeit für Atomkraftwerke. Keine Laufzeitverlängerungen, Frau Merkel!“ und „Bayern wählt die Atomkraft ab, Isar stilllegen!“ stand auf mitgeführten Transparenten der Umweltschützer. Frau Merkel, Herr Seehofer: Keine Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke! weiterlesen

Deutsche Waldpolitik nur bedingt zukunftsfähig

Wissenschaftler fordern mehr Weitsicht
Berlin – Mit der gestrigen Veröffentlichung der Studie „Waldzukünfte: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Waldpolitik in Deutschland“ sieht der NABU seine Forderungen nach einer Neuausrichtung der deutschen Waldpolitik bestätigt. „Die Waldwirtschaft steht im 21. Jahrhundert vor komplexen Herausforderungen und bedarf einer größeren Aufmerksamkeit durch die Politik“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Gerade die Gemeinwohlleistungen des Waldes, wie zum Beispiel der Schutz der biologischen Vielfalt und der Schutz des Bodens, gerieten durch den Klimawandel und eine erhöhte Nachfrage nach dem Rohstoff Holz zunehmend unter Druck. Deutsche Waldpolitik nur bedingt zukunftsfähig weiterlesen

Heinz Ratz schwimmt 500 Kilometer für saubere Flüsse.

500 Kilometer kommen noch
Berlin: Der Extremschwimmer und Liedermacher Heinz Ratz (40) ist innerhalb von zwei Monaten 500 Kilometer in deutschen Flüssen geschwommen. Unterstützt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wirbt Ratz auf seiner Tour für den Erhalt naturnaher Flüsse. Schadstoffe, Abwässer, Begradigungen und Kanalisierungen gefährdeten noch immer die Artenvielfalt an Rhein, Elbe oder Donau. Ratz startete am 20. Mai in Lindau seine Schwimmtour, die nach rund 1000 Kilometern am 17. August in Kiel enden soll. Nach Tagesetappen von teils über 20 Kilometern gibt er abends unter dem Motto „Die Lee(h)re der Flüsse“ mit seiner Band „Strom und Wasser“ Musikkonzerte. Dabei eingenommene Spenden fließen in regionale Projekte zum Artenschutz. Weitere Etappen seiner Tour sind Rethem an der Aller, Bremen (Weser), die Elbestädte Dessau, Magdeburg, Hamburg und die Spreemetropole Berlin. Heinz Ratz schwimmt 500 Kilometer für saubere Flüsse. weiterlesen

Sonnenbrand bei bewölktem Himmel

Kieler Forscher weisen zu Beginn der Feriensaison auf Risiken hin
Kiel. Für viele Menschen ist Urlaubsbräune mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel verbunden. Kieler Forscher weisen zu Beginn der Feriensaison im Norden aber darauf hin, dass auch bei bewölktem Himmel das Risiko eines Sonnenbrandes nicht unterschätzt werden sollte.
Sonnenbrand bei bewölktem Himmel weiterlesen