Endlager Morsleben besetzt: Stoppt das dreckige Atomgeschäft

Jeden Tag eine gute Tat und manchmal auch zwei:
Während der Kundgebung am Endlager Morsleben haben etwa 200 Menschen das äußere Tor des Endlagers Morsleben geöffnet und sind auf das Gelände vorgedrungen. Zwei Aktivisten haben den Siloturm besetzt und ein Transparent „Stoppt das dreckige Atomgeschäft“ aufgehängt. Endlager Morsleben besetzt: Stoppt das dreckige Atomgeschäft weiterlesen

Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis

Verleihung des Stark-Preises am 01. September 2009
Am Dienstag, den 01. September 2009 ab 16.30 Uhr wird im Institut für Weltwirtschaft in Kiel von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen der Stark-Preis verliehen.
Der Stark-Preis ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein für ehrenamtlich engagierte Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird an fünf Gruppen und zwei Einzelpersonen vergeben.
Einer der Preisträger wird die BUNDjugend Schleswig-Holstein sein, die sich mit ihrem zweijährigen Projekt „Klimaretter“ gegen 31 weitere Bewerber durchsetzen konnte. „Das Projekt hat Spaß gemacht und die TeilnehmerInnen haben spannende Klimaschutzprojekte auf die Beine gestellt. Es ist toll zu sehen, dass dies auch von der Politik anerkannt wird“, freut sich Projektleiter Björn Obmann. Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis weiterlesen

Straße in Salzgitter blockiert: Anti-Atom-Treck gibt Gabriel eine Chance.

Anti-Atom-Treck 29.8.-5.9.2009
Anti-Atom-Treck 29.8.-5.9.2009
Um dem Bundesumweltminister, der ebenfalls in Salzgitter unterwegs ist, die Chance zu geben, sich zu erklären, hat der Anti-Atom-Treck spontan einen Kreisel und eine Straße unweit des geplanten Einlagerungsschachtes KONRAD 2 besetzt. Gabriel hat jetzt eineinhalb Stunden Zeit, zum Treck zu kommen und sich zu erklären.
KONRAD-Kläger Landwirt Walter Traube: „Wir haben das Desaster in ASSE II und wir haben das Desaster in Morsleben. Der Bund als Betreiber darf nicht so tun, als habe dies keine Konsequenzen für Schacht KONRAD“ Immerhin hätten die gleichen Behörden und die gleichen Gutachter an beiden Projekten gearbeitet. Straße in Salzgitter blockiert: Anti-Atom-Treck gibt Gabriel eine Chance. weiterlesen

Räumung der Robin Wood-Baumbesetzung gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens

Die Polizei hat heute Morgen damit begonnen, die Baumbesetzung gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens im Kelsterbacher Wald zu räumen. Gegen 9:30 Uhr fuhren zwei Hebebühnen an die besetzten Bäume am Ende der Mainschneise heran. Zuvor hatte ein Bulldozer einen Weg zu den besetzten Bäumen gebahnt. Vor Ort sind u.a.ein technisches Team und eine Klettereinheit der Polizei. Zurzeit laufen Entastungsarbeiten. Drei ROBIN WOOD-AktivistInnen halten zwei Kiefern seit vergangenem Samstag besetzt, um damit gegen den Bau der neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen zu protestieren. Räumung der Robin Wood-Baumbesetzung gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens weiterlesen

Vor der Wahl ist nach der Wahl – Auf nach Berlin, adieu Gorleben!

Anti-AKW-Demo Berlin 5.9.2009
Anti-AKW-Demo Berlin 5.9.2009
Am 29. August startete ein einzigartiger Protestzug aus Gorleben nach Berlin. 30 Jahre nach dem legendären Gorleben-Treck nach Hannover sitzen die Bäuerinnen und Bauern wieder auf. Über 1000 Menschen, 143 Traktoren zählten die Veranstalter, die Bäuerliche Notgemeinschaft und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Ihr Ziel heißt Berlin, dort wird am 5. September in einem großen Bündnis für den Atomausstieg und Gorleben als Endlager demonstriert. ´Ein fulminanter Auftakt´, resümiert BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Vor der Wahl ist nach der Wahl – Auf nach Berlin, adieu Gorleben! weiterlesen

Erneute Baumbesetzung im Kelsterbacher Wald

Protest gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens geht weiter
Drei ROBIN WOOD-KletteraktivistInnen halten seit heute erneut Bäume im Kelsterbacher Wald besetzt. Sie protestieren damit gegen die in Kürze wieder beginnenden Rodungsarbeiten und den Bau der Landebahn Nord-West am Frankfurter Flughafen. Erneute Baumbesetzung im Kelsterbacher Wald weiterlesen