Kategorie: Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Kiel: Deutsche Gentechnik – Verflechtung von Staat und Konzernen am 14.10.
Vortrag und Diskussion mit Jörg Bergstedt
Mittwoch 14.10. • 19 Uhr Pumpe • Haßstr. 22 • Kiel
Warum werden in Deutschland Jahr für Jahr immer neue Versuchsfelder angelegt, obwohl 80 Prozent der Menschen keine Gentechnik im Essen wollen? Warum fließen Steuergelder auch dieser 80 Prozent fast nur noch in die Gentechnik, wenn es um landwirtschaftliche Forschung geht?
Der Blick hinter die Kulissen der Gentechnik mit ihren skandalösen Strukturen und Zuständen bei Genehmigungen und Geldvergabe bietet eine erschütternde Erklärung, warum die überwältigende Ablehnung und der gesetzlich eigentlich vorhandene Schutz gentechnikfreier Landwirtschaft (einschließlich Imkerei) gegenüber der grünen Gentechnik so wenig Wirkung hat.
Kiel: Deutsche Gentechnik – Verflechtung von Staat und Konzernen am 14.10. weiterlesen
Kiel: Ratsfraktion Direkte Demokratie online
Die Ratsfraktion Direkte Demokratie in der Kieler Ratsversammlung ist jetzt online ansprechbar:
www.dd-kiel.de
wird Außenseite
mitmachen.dd-kiel.de
wird Diskussionsseite / content / community
Kiel: Ratsfraktion Direkte Demokratie online weiterlesen
Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser
Percy Schmeiser, Farmer aus Kanada, kommt auf Einladung von ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Bioland und BUND nach Kiel, um mit Landwirten, Verbrauchern sowie Vereinen und Verbänden über seine Erfahrungen mit dem Anbau gentechnisch veränderter Kulturpflanzen zu diskutieren: Sonnabend, den 17. Oktober, um 19 Uhr, Uni Kiel, Alte Mensa, Olshausenstraße/ Ecke Westring. Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser weiterlesen
Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis
Verleihung des Stark-Preises am 01. September 2009
Am Dienstag, den 01. September 2009 ab 16.30 Uhr wird im Institut für Weltwirtschaft in Kiel von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen der Stark-Preis verliehen.
Der Stark-Preis ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein für ehrenamtlich engagierte Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird an fünf Gruppen und zwei Einzelpersonen vergeben.
Einer der Preisträger wird die BUNDjugend Schleswig-Holstein sein, die sich mit ihrem zweijährigen Projekt „Klimaretter“ gegen 31 weitere Bewerber durchsetzen konnte. „Das Projekt hat Spaß gemacht und die TeilnehmerInnen haben spannende Klimaschutzprojekte auf die Beine gestellt. Es ist toll zu sehen, dass dies auch von der Politik anerkannt wird“, freut sich Projektleiter Björn Obmann. Klimaretter der BUNDjugend S-H gewinnen Stark-Preis weiterlesen
Pressekonferenz in Kiel: BUND Knick-Check
Die vielen bunten Knicks sind (noch) ein prägendes Markenzeichen für Schleswig-Holstein und erfreuen Einheimische ebenso wie Touristen. Gleichzeitig bieten sie eine unglaubliche Artenvielfalt, zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind auf den Lebensraum Knick angewiesen.
Im letzten Winter und in diesem Frühjahr häuften sich die Hinweise besorgter BürgerInnen und von Mitgliedern auf nicht fachgerechte Knickpflege wie das „Schlegeln“, Anpflügen des Knickfußes und die Beseitigung von den typischen Überhältern, sogar das Verschwinden von Knicks. Sind unsere Knicks bedroht? Welche Maßnahmen sind zum Schutz notwendig? Pressekonferenz in Kiel: BUND Knick-Check weiterlesen
S-H: BUNDjugend-Freizeit Klima und Ernährung
Warum mein Steak das Klima frisst
Die BUNDjugend Schleswig-Holstein veranstaltet vom 12. bis 17. Oktober eine Freizeit zum Thema „Klima und Ernährung“. Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren sind eingeladen auf einem Bioland-Bauernhof in Langenhorn (Nordfriesland) zu erfahren, wie sie mit ihrem Lebensstil und ihrer Ernährung das Klima beeinflussen. Fragen wie „Warum frisst mein Steak das Klima?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen biologisch angebautem und konventionellem Essen?“ werden beantwortet und diskutiert. S-H: BUNDjugend-Freizeit Klima und Ernährung weiterlesen