
“Das ist keine Sensation”, kommentiert die Bi Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Sensationell wäre es, die Atomwirtschaft für eine vergleichende Endlagersuche zur Kasse zu bitten. BI: Moratorium in Gorleben nicht genutzt weiterlesen
Autor: aregner
Klaus Schlüter: Barfuß in Sandaletten – ein Naturschützer mit Herzblut wird 70
Die GRÜNE LIGA e.V. – Netzwerk Ökologischer Bewegungen – gratuliert ihrem Vorstandsvorsitzenden Klaus Schlüter zum 70. Geburtstag
Berlin: Am 24. Juli 2009 wird Klaus Schlüter – Vorstandsvorsitzender der GRÜNEN LIGA seit ihrer Gründung – 70 Jahre. Die GRÜNE LIGA gratuliert! Klaus Schlüter war einer der Mutigen, die sich in der DDR dem Umwelt- und Naturschutz gewidmet haben – einer derer, die in der Grauzone zwischen staatlicher Duldung und kriminalisiertem Protest agierten. Er engagierte sich aktiv in der Wendezeit für den Natur- und Umweltschutz und ist bis heute vielfältig auf allen Ebenen des Natur schutzes aktiv. Klaus Schlüter: Barfuß in Sandaletten – ein Naturschützer mit Herzblut wird 70 weiterlesen
Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker
Unscheinbare Pflanze vor der Blüte vernichten
Beifuß-Ambrosien, die erst vor Kurzem im Norden ihren Einzug hielten, werden bald blühen. Obwohl sie bisher nur vereinzelt auftreten, ist jetzt Vorsicht geboten, denn die Pollen dieser ursprünglich aus Nordamerika stammenden Pflanzen sind hoch allergen. Die Landwirtschaftskammer Niederachsen rät deshalb, die Pflanzen umgehend zu beseitigen. Allerdings werden sie nur selten richtig identifiziert und mit anderen Pflanzenarten verwechselt. Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker weiterlesen
Aigner muss Saldierung abschaffen
Vorlage der EU-Kommission aktiv nutzen, um Milch-Überschüsse abzubauen. Ein Beispiel an Frankreich nehmen. Bauern lehnen DBV-Milchkuh-Schlachtprämie ab
Beim heutigen „Runden Tisch Lebensmittelkette“ im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin fordert der AbL-Vorsitzende Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf die Bundesministerin Ilse Aigner auf, die einzelbetriebliche Überschreitung der Milchquoten ähnlich strikt zu ahnden wie das in Frankreich seit Jahren praktiziert wird. Aigner muss Saldierung abschaffen weiterlesen
Krümmel: Protestmail an Boetticher

EU-Kommission lässt Milcherzeuger im Milchüberschuss untergehen
Milchbericht der EU-Kommission: Bauern sind auf sich gestellt, um Übermengen vom Markt zu nehmen
In ihrem neuen Milchbericht, den die EU-Kommission am morgigen Mittwoch veröffentlichen will, bekennt sich die EU-Kommission zu ihrer bisherigen Politik der staatlich angereizten Milch-Überschüsse und damit zu dem immensen Preisdruck, der durch die Überschüsse ausgelöst wird, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). „Die Kommission will den Strukturwandel in der Milcherzeugung noch beschleunigen. Dass seit Einführung der Quotenregelung 1983 bereits zwei Drittel der Betriebe aus der Milcherzeugung ausgeschieden sind, reicht der EU-Kommission noch nicht. EU-Kommission lässt Milcherzeuger im Milchüberschuss untergehen weiterlesen
AKW Brunsbüttel – E.on in der der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind

Die Motive mit jeweils eigenen Texten sind:
AKW Krümmel – Vattenfall
AKW Brunsbüttel – E.on
AKW Neckarwestheim – EnBW
AKW Biblis – RWE
Die Postkartenserie heißt Pannen-AKW stilllegen jetzt.