Der Verband der Europäischen chemischen Industrie (CEFIC) gab im freiwilligen Lobbyistenregister in Brüssel an, 50.000 Euro pro Jahr für Lobbyarbeit auszugeben. Bei einem Gesamtbudget von 37,9 Mio Euro und ca. 170 Mitarbeitern in Brüssel eine offensichtlich zu geringe. Chemieverband CEFIC fliegt aus dem EU-Lobbyregister weiterlesen
Autor: aregner
Nach Krümmel folgt Emsland – Schnellabschaltung in Atomkraftwerk wegen Trafodefekt

AKW Biblis – RWE fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu

Die Motive mit jeweils eigenen Texten sind:
AKW Krümmel – Vattenfall
AKW Brunsbüttel – E.on
AKW Neckarwestheim – EnBW
AKW Biblis – RWE
Die Postkartenserie heißt Pannen-AKW stilllegen jetzt.
Brandenburg: Esche in Gefahr – Chalara fraxinea wahrscheinlich Verursacher
Edellaubbaum in Gefahr: Starke Schäden an Eschen
Eberswalde – Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde registriert nun auch in Brandenburg gehäuft absterbende Eschen.
Die Krankheit tritt inzwischen landesweit auf. Im Norden des Landes, dem traditionellen Verbreitungsgebiet der Esche, sind die Schäden besonders auffällig. Hier sterben ganze Baumgruppen von der Krone her ab. Brandenburg: Esche in Gefahr – Chalara fraxinea wahrscheinlich Verursacher weiterlesen
Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring
4. Workshop (Tuexenia): Die inzwischen etablierten Workshops der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft werden am 25.-26.09.2009 am Aueninstitut Schloss Grünau in Neuburg a. d. Donau auf Einladung von André Schwab (Mitarbeiter des Aueninstitutes und Doktorand von Prof. Dr. K. Kiehl) mit dem 4. Workshop fortgeführt. Thema ist „Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring“. Es ist eine Exkursion in Renaturierungsgebiete der Donau vorgesehen. Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring weiterlesen
AKW Krümmel: Von Boetticher muss durchgreifen

In einem Offenen Brief fordert Greenpeace den Minister und neuen Chef der Atomaufsicht in Schleswig-Holstein, Christian von Boetticher (CDU), auf, Vattenfall die Betriebsgenehmigung für den Pannenreaktor Krümmel zu entziehen. Laut der Tagesordnung des Kieler Landtags will die CDU heute nach der Abstimmung über die Vertrauensfrage eine Regierungserklärung zur Wiederinbetriebnahme von Krümmel abgeben. Von Boettichers Vorgängerin, Gitta Trauernicht (SPD), wollte Vattenfall kurz vor ihrer Entlassung die Betriebsgenehmigung für Krümmel entziehen. AKW Krümmel: Von Boetticher muss durchgreifen weiterlesen
Bioland fordert schnelle Revision der Milchpolitik
Zur Analyse des Milchmarktes der EU-Kommission: Ohne Mengensteuerung droht bäuerlicher Milchwirtschaft das Aus
Mainz. Bioland kritisiert die Schlussfolgerungen aus dem von der EU-Kommission vorgelegten Milchmarktbericht und fordert eine schnelle Revision der Milchpolitik. „EU-Kommissarin Fischer Boel will die Milchkrise auf dem Rücken hunderttausender europäischer Milchbauern aussitzen. Statt die Forderung der Milcherzeuger nach einer effizienten Senkung des Milchangebotes über eine Quotensenkung aufzugreifen, werden die alten Instrumente der Marktintervention und der Exporterstattung aus der Mottenkiste geholt“, kommentiert Josef Wetzstein, Vizepräsident von Bioland den Bericht. Bioland fordert schnelle Revision der Milchpolitik weiterlesen