Aufsicht über Schleswig-Holsteins Atomkraftwerke: Keine Kumpanei mit Vattenfall!

Krümmel bleibt aus!
Krümmel bleibt aus!
Kiel/Berlin: Eine mangelhafte Aufsicht über die gefährlichen Atommeiler und eine Verharmlosung der völlig unzureichenden Sicherheitskultur von Vattenfall befürchtet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die handstreichartige Entlassung der bisher für die Atomaufsicht in Schleswig-Holstein zuständigen Ministerin Trauernicht habe zu einer erheblichen Lücke geführt. Gepaart mit der laschen Sicherheitskultur von Vattenfall könne dies zu einer Gefahr für Millionen Menschen werden. Aufsicht über Schleswig-Holsteins Atomkraftwerke: Keine Kumpanei mit Vattenfall! weiterlesen

BI: Moratorium in Gorleben nicht genutzt

Gorleben soll leben
Gorleben soll leben
Für das Jahr 2010 werden keine Haushaltsmittel für den weiteren Ausbau des Schwarzbaus Gorleben eingestellt, d.h. das Moratorium auf der Endlagerbaustelle wird auf maximal 10 Jahre ausgereizt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer gestrigen Ausgabe.
“Das ist keine Sensation”, kommentiert die Bi Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Sensationell wäre es, die Atomwirtschaft für eine vergleichende Endlagersuche zur Kasse zu bitten. BI: Moratorium in Gorleben nicht genutzt weiterlesen

Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker

Unscheinbare Pflanze vor der Blüte vernichten
Beifuß-Ambrosien, die erst vor Kurzem im Norden ihren Einzug hielten, werden bald blühen. Obwohl sie bisher nur vereinzelt auftreten, ist jetzt Vorsicht geboten, denn die Pollen dieser ursprünglich aus Nordamerika stammenden Pflanzen sind hoch allergen. Die Landwirtschaftskammer Niederachsen rät deshalb, die Pflanzen umgehend zu beseitigen. Allerdings werden sie nur selten richtig identifiziert und mit anderen Pflanzenarten verwechselt. Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker weiterlesen

Krümmel: Protestmail an Boetticher

Krümmel bleibt aus! Emailprotesaktion von .ausgestrahlt
Krümmel bleibt aus! Emailprotesaktion von .ausgestrahlt
.ausgestrahlt-Emailprotest: Wiederholung der Protestaktion! Der schleswig-holsteinische Umweltminister Dr. Christian von Boetticher (CDU) übernimmt die Aufgabe der Atomaufsicht von Dr. Gitta Trauernicht (SPD), nachdem am Montag, den 20.7.09, die große Koalition in Schleswig-Holstein zerschlagen wurde. Boetticher soll den gesamten Protest gegen ein mögliches Weiterlaufen des AKW Krümmel noch einmal abbekommen. Schreibe bitte eine Protestmail an Boetticher, auch wenn Du schon eine an Trauernicht geschrieben hattest. 2.000 Protest-Mails vor dem ersten Wiederinbetriebnahme-Versuch im Juni 2009. Seit dem Störfall vom 04. Juli 2009 liegt das AKW Krümmel wieder still. So soll es bleiben! Daher: Protestaktion neu gestartet. Jetzt mitmachen! Krümmel: Protestmail an Boetticher weiterlesen

AKW Brunsbüttel – E.on in der der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind

AKW Brunsbüttel - E.on in der der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind
AKW Brunsbüttel - E.on in der der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind
Die Anti-Atom-Kampagne .ausgestrahlt hat eine satirische Postkartenserie veröffentlicht. Die Karten kosten 20 Cent und sind über den Shop der Kampagne bestellbar.

Die Motive mit jeweils eigenen Texten sind:

AKW Krümmel – Vattenfall
AKW Brunsbüttel – E.on
AKW Neckarwestheim – EnBW
AKW Biblis – RWE

Die Postkartenserie heißt Pannen-AKW stilllegen jetzt.

Stuttgart braucht eine strengere Umweltzone

Umweltverbände fordern Wiedereinführung des LKW-Fahrverbots
Dieselruß schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Klima – Stuttgart braucht neue Verkehrspolitik, die Klimaschutz und Rußminderung integriert – neue Verbändekampagne fordert die Ausrüstung aller Dieselmotoren mit wirksamen Rußfiltern Stuttgart braucht eine strengere Umweltzone weiterlesen

OroVerde Gastredner beim Internationalen Kongress Umweltschutz und Entwicklung auf Kuba

Auf dem Kongress für Umweltschutz und Entwicklung in Havanna trafen sich am 04. -10. Juli fast 1.000 Teilnehmende aus aller Welt, um Themen wie Umweltbildung, Einrichtung von Schutzgebieten, Umweltmanagement, Ökosystem und Biodiversität sowie Klimawandel zu behandeln. OroVerde Gastredner beim Internationalen Kongress Umweltschutz und Entwicklung auf Kuba weiterlesen