Das Programm:
Garten der Worte
Kultur Natur Gaarden Festival am 9.5. in Kiel weiterlesen
Schlagwort: Kompost
BUND S-H: Auf Regenfluten im Garten vorbereiten
Folgen des Klimawandels
Zurzeit erleben wir als Folge des Klimawandels teils dramatische Starkregenereignisse mit über 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde.
Dazu kommen starke Windböen und Gewitter. Die Folge sind überflutete Straßen, voll gelaufene Keller, eingeschlagene Blitze und erodierte Böden.
Gartenbesitzer müssen sich auf solche Starkregenschauer einstellen und ihre Gärten darauf vorbereiten.
BUND S-H: Auf Regenfluten im Garten vorbereiten weiterlesen
Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker
Unscheinbare Pflanze vor der Blüte vernichten
Beifuß-Ambrosien, die erst vor Kurzem im Norden ihren Einzug hielten, werden bald blühen. Obwohl sie bisher nur vereinzelt auftreten, ist jetzt Vorsicht geboten, denn die Pollen dieser ursprünglich aus Nordamerika stammenden Pflanzen sind hoch allergen. Die Landwirtschaftskammer Niederachsen rät deshalb, die Pflanzen umgehend zu beseitigen. Allerdings werden sie nur selten richtig identifiziert und mit anderen Pflanzenarten verwechselt. Beifuß-Ambrosie: Pollengefahr für Allergiker weiterlesen
Giftige Blumengrüße zum Frauentag?
IG BAU arbeitet an einem Schutzschirm für Floristinnen
Am Sonntag bin ich also Feminist. Schließlich ist am 8. März der Internationale Frauentag. Wer am Sonntagmorgen seiner Lebensabschnittsgefährtin keine rote Rose auf das Kopfkissen oder auf den für die DGB-Frauenaktion schon gepackten Rucksack legt, riskiert den Abbruch der Beziehung.
Giftige Blumengrüße zum Frauentag? weiterlesen
EU: Novellierte Abfallrichtlinie soll Müllberge reduzieren
Vermeiden, wieder verwenden, wiederverwerten – Abfallberge reduzieren
In der EU fallen jährlich 3.500 Kilo Abfall pro Person an und die Tendenz ist steigend. Am Dienstagmittag werden die Europa-Abgeordneten voraussichtlich abschließend in zweiter Lesung eine EU-Richtlinie verabschieden, die eine Trendwende herbeiführen soll und Zielquoten für Abfallvermeidung, Mehrweg und Recycling festlegt.
Der von Berichterstatterin Caroline Jackson (Europäische Volkspartei – Europäische Demokraten (EVP-ED) mit dem Ministerrat ausgehandelte Kompromiss über eine novellierte EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht insbesondere Zielgrößen für die Wiederverwertung (Mehrwegsysteme) und Recycling vor: Bis zum Jahr 2020 sollen die Mitgliedsstaaten erreichen, dass mindestens die Hälfte des Papier-, Glas- und Metallaufkommens im Hausmüll recycelt oder wiederverwendet werden. Für Bau- und Abbruchabfälle (Sondermüll ausgenommen) sollen 70% erreicht werden.
EU: Novellierte Abfallrichtlinie soll Müllberge reduzieren weiterlesen
EU Member States should stabilize waste production by 2012, says Environment Committee
Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung des Europäischen Parlaments dokumentiert.
Waste production should be stabilized by 2012, said the Environment Committee in a second reading report, adopted Tuesday, on a proposal to revise the EU framework directive on waste. The committee voted to reinstate most of Parliament’s first reading amendments that were not taken up by the Council, and reiterated Parliament’s call for re-use and recycling targets.
EU Member States should stabilize waste production by 2012, says Environment Committee weiterlesen
Arten- und Sortenbeschreibung von Rittersporn
Autor: Gregor Dietrich
Als hohe blaue Blütenkerzen im Staudenbeet oder bunte Sommerblumen kennen wir den Rittersporn. Aber auch rote und gelbe Töne gibt es in dieser Pflanzengattung.
Ist Rittersporn jetzt eine Staude oder einjährig? Diese Frage wird oft gestellt. Kultivierter Rittersporn der 350 – 400 Arten zählenden Gattung Delphinium ist zumeist mehrjährig, also eine Staude. Einige Arten sind allerdings nicht ganz winterhart und werden daher bevorzugt einjährig kultiviert. Wirklich einjährige Arten der Gattung werden bei uns nur von ein paar Pflanzenfreaks kultiviert. Der einjährige Rittersporn der Gärten gehört in die kleine, eine Hand voll Arten zählende Gattung Ackerrittersporn (Consolida).
Arten- und Sortenbeschreibung von Rittersporn weiterlesen